Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate Menschen im Jobcenter Helmstedt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Helmstedt bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem empathischen Team mit direktem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Altersgruppen und Menschen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landkreis Helmstedt sucht **** schnellstmöglich und befristet eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) **** für das Jobcenter Helmstedt **** nach Entgeltgruppe 6 TVöD in Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Stunden Die Beschäftigung erfolgt schnellstmöglich zunächst im Rahmen eines für zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD. Es besteht die Möglichkeit einer erneuten Befristung des Arbeitsverhältnisses. Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche · Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für Leistungsberechtigte nach dem SGB II, einschließlich Beratung von nachfragenden Personen Bescheiderteilung Zahlbarmachung Abrechnung von Direktzahlungen an Leistungserbringer/Anbieter Ihre fachlichen Kompetenzen: · Erfolgreiche Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Abschluss des Angestelltenlehrganges I oder · erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder · erfolgreich abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung · Kenntnisse im Verfahrensrecht nach SGB I und SGB X sind wünschenswert · Kenntnisse im SGB II sind wünschenswert Ihre persönlichen Kompetenzen: · Sie sind teamfähig, empathisch und serviceorientiert · Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit · Sie zeigen keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (eAkte, Fachverfahren etc.) · Sie arbeiten gerne im Büro und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen · Sie arbeiten gerne für und mit Menschen · Sie haben ein sicheres Auftreten im Umgang mit Publikum und im Telefon- und Schriftverkehr **** Wir bieten Ihnen: · Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit · Eigenverantwortliches Arbeiten · Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD · Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket · Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.) · Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungs-möglichkeiten · Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei · Gewährung einer Jahressonderzahlung · Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge · Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen · Betriebliches Gesundheitsmanagement · Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten · Mitarbeiterangebote Helmstedt ist ein Arbeitsort: Ø Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar) Ø Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr Ø Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 2 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich. Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleich-gestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden. Da im Bereich der Entgeltgruppe 6 TVöD eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Teamleiterin Frau Keune unter der Telefonnummer 05351/522334. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schünemeyer telefonisch unter der Telefonnummer 05351/121-1792 gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnach-weisen sind bis zum 27.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerber-portal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1327804 einzureichen. Wichtige Hinweise: Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) 1327804 Arbeitgeber: LANDKREIS HELMSTEDT
Kontaktperson:
LANDKREIS HELMSTEDT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) 1327804
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Bearbeitung von Anträgen und Beratung von Leistungsberechtigten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Jobcenter Helmstedt zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Kenntnissen im SGB II sowie zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf neue Softwareanwendungen, die im Jobcenter verwendet werden. Das zeigt dein Engagement für die Digitalisierung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) 1327804
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Jobcenter Helmstedt unterstreicht. Gehe auf deine persönlichen und fachlichen Kompetenzen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere solche, die mit den Aufgaben im Jobcenter in Verbindung stehen, wie z.B. Kenntnisse im SGB II oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANDKREIS HELMSTEDT vorbereitest
✨Informiere dich über das Jobcenter Helmstedt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Jobcenters Helmstedt informieren. Zeige, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie deine Rolle als Sachbearbeiter/in dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Kompetenz ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse im SGB II hervorheben
Falls du Kenntnisse im SGB II hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis der relevanten Gesetze und Vorschriften betreffen.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Da die Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, zeige Interesse an neuen Softwareanwendungen. Stelle Fragen dazu, wie das Jobcenter digitale Tools nutzt und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln kannst.