Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Rechnungen bearbeiten und das Controlling unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team im öffentlichen Sektor, das Bildung und Infrastruktur fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisausschuss Wirtschaftsjurist/in (m/w/d) (Fachdienste Recht u. Zentr. Dienste sowie Kommunalaufsicht u. Zentr. Vergabestelle)
Ichbearbeitung kaufmännischer Bereich - Rechnungswesen und Controlling (m/w/d) (Fachdienst Schulen und Gebäude)
Mitarbeiter/in im Medienzentrum (m/w/a) (Fachdienst Schulen und Gebäude)
Hausmeister/in (m/w/d) (Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda)
Schulhausmeister/in (m/w/a) (Schulstandort Heringen/Werra)
Die Stellenbeschreibungen sowie die weiteren Informationen hierzu sind den Ausschreibungstexten zu entnehmen.
Sachbearbeitung kaufmännischer Bereich - Rechnungswesen u. Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Hersfeld-Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung kaufmännischer Bereich - Rechnungswesen u. Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Rechnungswesen und Controlling. Verstehe die gängigen Softwarelösungen, die in diesem Bereich verwendet werden, wie z.B. SAP oder DATEV, und sei bereit, deine Kenntnisse in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rechnungswesen und Controlling. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis von Finanzberichten beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen klar und prägnant präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung kaufmännischer Bereich - Rechnungswesen u. Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Sachbearbeitung im kaufmännischen Bereich genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Rechnungswesen und Controlling wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Buchhaltung und Controlling.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im kaufmännischen Bereich ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Hersfeld-Rotenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über Rechnungswesen und Controlling. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Unternehmensrecherche
Lerne die Organisation und ihre Werte kennen. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.