Schulhausmeister/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Schulhausmeister/in (m/w/d)

Heringen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Instandhaltung und Pflege unserer Schulgebäude.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Kreisausschuss, der Bildung und Gemeinschaft fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lernumgebung für Schüler und trage zur Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss sucht einen Schulhausmeister/in (m/w/d) für den Schulstandort Heringen/Werra. Weitere Informationen sind den Ausschreibungstexten zu entnehmen.

Schulhausmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Als Schulhausmeister/in in Heringen/Werra profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt. Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, wo Ihr Beitrag zur Schulgemeinschaft geschätzt wird.
L

Kontaktperson:

Landkreis Hersfeld-Rotenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulhausmeister/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulhausmeisters. Besuche die Webseite von StudySmarter, um mehr über die Stellenbeschreibung zu erfahren und um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Schulhausmeistern. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Job geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Instandhaltung und Organisation von Schulgebäuden beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern und im schulischen Umfeld. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerne als Schulhausmeister arbeiten möchtest und was dir an dieser Position besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulhausmeister/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung im Umgang mit Sicherheitsvorschriften
Grundkenntnisse in der Elektrik und Sanitärtechnik
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung für die Position als Schulhausmeister/in sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Schulhausmeister/in wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung oder ähnliche Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in einem schulischen Umfeld zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Hersfeld-Rotenburg vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Schule und ihre Werte informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der Institution hast und verstehe, wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Schulhausmeister/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Probleme gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution.

Schulhausmeister/in (m/w/d)
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>