Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende touristische Projekte im Landkreis Hof.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Hof bietet eine moderne Dienstleistungsbehörde mit innovativem Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die touristische Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Tourismus oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Tourismus (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Steuerung und Koordination verschiedener touristischer Projekte und touristischer Infrastrukturmaßnahmen für die Zielgruppen und Themen des Landkreises Hof.
- Entwicklung von neuen touristischen Maßnahmen und Umsetzung dieser.
- Bearbeitung der laufenden touristischen Projekte.
- Mitwirkung bei der Entwicklung der touristischen Ausrichtung.
- Produkt- und Angebotsentwicklung sowie Qualitätsmanagement.
- Organisation von Veranstaltungen und Messeauftritten.
- Aktive Netzwerkarbeit als beratender, koordinierender und moderierender Partner für die touristischen Akteure im Hofer Land und darüber hinaus.
- Mitwirkung an Projekten der Kreisentwicklung.
- Standortmarketing, Gestaltung von Präsentationen sowie Mitarbeit bei der Gestaltung von Werbematerialien und Internetauftritt.
- Präsentation der touristischen Ideen und Projekte in Gremien etc.
- Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen.
- Akquise von Fördermitteln, Erarbeitung von Konzeptpapieren und Fördermittelanträgen, Abwicklung von Förderprojekten.
- Budgetplanung und Haushaltsüberwachung.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Tourismus oder Regionalmanagement oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tourismus oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Branchenkenntnisse im (öffentlichen) Tourismus, Marketing und/oder Regionalentwicklung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Tourismus und Erfahrung im Projektmanagement.
- Kenntnisse über die für die Aufgabenstellung relevanten regionalen Strukturen.
- Hohe Motivation sowie vernetztes und innovatives Denken.
- Eigeninitiative, Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft.
- Freude an Gremienarbeit.
- Gute EDV-Kenntnisse.
- Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten.
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendtätigkeiten.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative in einem motivierten und innovativen Team.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit allen Vorteilen und Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abhängig von der persönlichen Qualifikation einschließlich einer Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement.
Beim Landkreis Hof ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Im Rahmen eines jeden Bewerbungsverfahrens wird individuell geprüft, ob die Stelle im konkreten Fall mit Teilzeitkräften besetzt werden kann. Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Landkreisverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber-/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 19. März 2025 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Landratsamt Hof Fachbereich Landkreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Telefon: 09281/57-160
Fachkraft für Tourismus (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Landkreis Hof
Kontaktperson:
Landkreis Hof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Tourismus (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Tourismusbereich arbeiten oder Erfahrungen in der Projektkoordination haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus und regionale Besonderheiten des Landkreises Hof. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Tourismus einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Tourismus oder Regionalentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir mögliche Fragen über Projektmanagement und Netzwerkarbeit überlegst. Übe, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Tourismus überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Tourismus (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Tourismus und Projektmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Entwicklung touristischer Maßnahmen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Tourismus, Marketing und Projektmanagement, sowie deine EDV-Kenntnisse.
Zusätzliche Unterlagen beifügen: Füge alle erforderlichen Unterlagen bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Hof vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Hof
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Landkreis Hof und seinen touristischen Angeboten auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an der Region und bringe Ideen mit, wie du zur touristischen Entwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit verdeutlichen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Tourismusbereich des Landkreises Hof und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Engagement und dein strategisches Denken.