Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten, führe schulärztliche Untersuchungen und Impfberatungen durch.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt bietet ein multidisziplinäres Team für Gesundheit und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und eine faire Vergütung nach TVöD-VKA.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in Präventionsprojekten und Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen im Bereich „Gesundheitsamt, Kinder-und Jugendärztlicher Dienst“ eine Stelle als Ärztin/Arzt (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, nach Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD-VKA, entsprechend der fachlichen Qualifikation.
Das multidisziplinäre Team im Gesundheitsamt vereint:
- Amtsärztlichen Dienst
- Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
- Sozialpsychiatrischen Dienst
- Fachbereiche Gesundheit und Umwelt
- Verwaltung
Der Ärztliche Dienst ist zuständig für:
- Erstellung amtsärztlicher Gutachten und Stellungnahmen
- Durchführung schulärztlicher Untersuchungen sowie Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten
- Impfberatungen
- reisemedizinische Beratungen
- allgemeine gesundheitsbezogene Beratungen
Dazu übernimmt der Ärztliche Dienst Aufgaben in Bereichen:
- sozialpsychiatrischer Dienst
- Infektionsschutz
- Hygieneüberwachung
- Umwelthygiene
Der Dienst beteiligt sich an Präventionsprojekten, wirkt bei Aktionen und Informationsveranstaltungen im Rahmen der Gesundheitsförderung sowie themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit mit.
Werden Sie auch Teil unseres Teams und gestalten Sie in konstruktiver und vertrauensvoller Teamarbeit die Zukunft des Bereiches Gesundheitsamt mit!
Ärztin/Arzt (m/w/d) Bereich Gesundheitsamt, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Arbeitgeber: Landkreis Holzminden
Kontaktperson:
Landkreis Holzminden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt (m/w/d) Bereich Gesundheitsamt, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitsamt oder verwandten Bereichen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Ärzten und Fachkräften auszutauschen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin, auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem multidisziplinären Team sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Empathie im Umgang mit Patienten zeigen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Engagement in der Gesundheitsförderung
Zeige dein Interesse an Präventionsprojekten und Gesundheitsförderung. Informiere dich über bestehende Initiativen im Gesundheitsamt und überlege, wie du aktiv dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt (m/w/d) Bereich Gesundheitsamt, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ärztin/Arzt im Gesundheitsamt genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du ins Team einbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitsamt ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Holzminden vorbereitest
✨Informiere dich über das Gesundheitsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Gesundheitsamtes informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen der ärztliche Dienst tätig ist, und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Gespräch zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Gesundheitsförderung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle im multidisziplinären Team des Gesundheitsamtes angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen im Gesundheitsamt zu erfahren.