Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und koordiniere Baugenehmigungsverfahren in einer modernen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Jerichower Land bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein dynamisches Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bauaufsicht aktiv mit und trage zur Sicherheit der Bürger bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24.11.2023 über das Online-Portal einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Im Landkreis Jerichower Land, Fachbereich Bau, ist zum 01.06.2024 unbefristet die Stelle Sachgebietsleiter Baugenehmigung (m/w/d) zu besetzen. Der Dienstort ist Genthin.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Leitungstätigkeiten: Steuerung, Koordination, Organisation der Aufgaben des Sachgebietes; Fachliche Anleitung der Mitarbeiter bei schwierigen Baugenehmigungsverfahren; Erarbeitung von Grundsatzentscheidungen bei bautechnischen und brandschutztechnischen Sachverhalten; Prüfung und Kontrolle der Baugenehmigungen; Abstimmung mit übergeordneten Behörden.
- Bauaufsicht: Technische Prüfung von Bauanträgen; Wahrnehmung von Aufsichtsaufgaben.
- Bauberatung: Beratung der Antragsteller zur Einreichung der Bauvorlagen nach der BauVorlVO; Beratung der Bürger und Entwurfsverfasser hinsichtlich baurechtlicher und bautechnischer Aspekte; Empfehlung des anzuwendenden Antragsverfahrens.
- Widerspruchsbearbeitung: Bearbeitung von Widerspruchsverfahren; Wahrnehmung von Gerichtsterminen bei Widerspruchsverfahren.
- Bauzustandsbesichtigung: Bearbeitung schwerwiegender Baumängel und Sachverhalte; Treffen sofortiger Festlegungen und Entscheidungen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit bei einsturzgefährdeten Gebäuden und Gebäudeteilen; Mitwirkungspflicht nach Bränden o.ä. Ereignissen zur Beurteilung der Standsicherheit von Bauwerken und Einleitung entsprechender Maßnahmen.
- Bauabnahme: Durchführung von Schlussabnahmen; Abnahme von Sonderbauten; Gebrauchsabnahme Fliegender Bauten.
Ihr Profil:
Notwendige Anforderungskriterien:
- Variante 1: Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes sowie die sonstigen persönlichen Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem LBG LSA.
- Variante 2: Mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Konstruktiver Ingenieurbau bzw. ein Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang.
Wünschenswert sind darüber hinaus: Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Kenntnisse über die Bauordnung in Sachsen-Anhalt, das Baugesetzbuch und alle zugehörigen Gesetze, persönliches Engagement und Teamfähigkeit, eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie. Der Besitz des Führerscheins der Klasse B ist erforderlich. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Rufbereitschaft zur Gefahrenabwehr setzen wir voraus.
Unser Angebot an Sie:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 LBesG LSA bzw. für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA bewertet. Ihre Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts ggfs. berücksichtigt werden. Hierfür sind entsprechende Nachweise vorzulegen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen: gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeitflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen, dynamische Gehaltsentwicklungen entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-VKA), flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden, 30 Tage Urlaub pro Jahr, (Jahres-)Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte, gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres BGM, breites Angebot an Fortbildungen, Möglichkeit des Fahrradleasings für Angestellte.
Der Landkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.11.2023 über das Bewerbungsportal Interamt inklusive Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (vollständiger Lebenslauf, Nachweise der Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse). Zusätzlich pflegen Sie in Ihrem Kandidatenprofil bitte vollständig die Felder "Studium", "Berufsausbildung" sowie unter "Berufserfahrung" Ihre letzten drei Arbeitgeber. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kulturministerkonferenz bei.
Die Stellenausschreibung finden Sie unter der ID: 1036128. Unsere Stellenbesetzungsverfahren werden grundsätzlich über dieses Online-Bewerbungsverfahren durchgeführt. Von Bewerbungen per E-Mail und per Post bitten wir abzusehen. Nicht aussagefähige bzw. nicht vollständige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. Informationen über den Landkreis und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet.
Sachgebietsleiter Baugenehmigung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Jerichower Land
Kontaktperson:
Landkreis Jerichower Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter Baugenehmigung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Bauordnung in Sachsen-Anhalt und das Baugesetzbuch. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Gesetze verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Baugenehmigungsverfahren und der fachlichen Anleitung von Mitarbeitern demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bau- und Verwaltungsbranche, um Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Trends zu gewinnen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein persönliches Engagement und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist, um die besten Ergebnisse in der Bauaufsicht zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter Baugenehmigung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein vollständiger Lebenslauf, Nachweise deiner Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse.
Kandidatenprofil ausfüllen: Pflege in deinem Kandidatenprofil die Felder 'Studium', 'Berufsausbildung' und 'Berufserfahrung' mit den Informationen zu deinen letzten drei Arbeitgebern. Achte darauf, dass alle Angaben vollständig sind.
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Falls du einen ausländischen Bildungsabschluss hast, füge einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 24.11.2023 über das Bewerbungsportal Interamt ein. Achte darauf, dass deine Unterlagen aussagekräftig und vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Jerichower Land vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Bauwesen und der öffentlichen Verwaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen, wie dem Baugesetzbuch und der Bauordnung in Sachsen-Anhalt, vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe bautechnische Sachverhalte zu erklären.
✨Demonstriere deine Führungskompetenzen
Als Sachgebietsleiter wirst du Verantwortung für ein Team übernehmen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamkoordination unter Beweis stellen. Zeige, wie du Mitarbeiter bei schwierigen Baugenehmigungsverfahren unterstützt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv mit Antragstellern, Bürgern und übergeordneten Behörden zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Situationen professionell zu agieren.
✨Fragen zur Stelle und zum Landkreis stellen
Zeige dein Interesse an der Position und dem Landkreis Jerichower Land, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Bauwesen der Region und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.