Geomatiker (m/w/d)
Jetzt bewerben

Geomatiker (m/w/d)

Bruchsal Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erfasse und bearbeite Geodaten für spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Karlsruhe bietet eine dynamische Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungen, Teambuilding und eine abwechslungsreiche Ausbildung im Innen- und Außendienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Geomedien und -produkten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife sowie gute mathematische und gestalterische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Geomatiker!

Hoch hinaus beim Landratsamt

Eine Ausbildung beim Landratsamt Karlsruhe bietet jungen Menschen vielfältige Chancen und eine berufliche Perspektive. Neben der Vermittlung der fachlichen und praktischen Studieninhalte werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz groß geschrieben. Ausbildungsbegleitenden Fortbildungen und verschiedene Teambildungsmaßnahmen sind Bausteine einer qualifizierten, sich ständig weiterentwickelnden Ausbildung beim Landratsamt Karlsruhe.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dauer: 3 Jahre
  • Berufsschule: Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
  • ständiger Wechsel Innen- und Außendienst

Dein Profil

  • Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
  • Verständnis für abstrakte und logische Zusammenhänge
  • gute mathematische Kenntnisse und gestalterische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Kundenfreundlichkeit

Deine Aufgaben

  • Geodaten eigenständig erfassen oder aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen entnehmen, auftragsbezogen nach Aktualität und Vollständigkeit bewerten und neue Datensätze generieren
  • Geodaten und Fachdaten zur Darstellung in Plänen, Karten oder Datenmodellen bearbeiten und kundenorientiert präsentieren
  • Datenbanken auftragsbezogen erstellen und pflegen
  • Geomedien bzw. -produkte von Print bis Multimedia erstellen und aktualisieren unter Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen
  • Geodaten

Du willst Teil unseres tollen Azubi-Teams werden?Dann bewirb dich jetzt.

L

Kontaktperson:

Landkreis Karlsruhe (Landratsamt Karlsruhe) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geomatiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Geoinformationssysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Geomatik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kundenfreundlichkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Außendienst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehen würdest, die bei der Datenerfassung im Feld auftreten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geomatiker (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Verständnis für abstrakte und logische Zusammenhänge
Teamfähigkeit
Kundenfreundlichkeit
Geodatenanalyse
Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
Datenbankmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Gestalterische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Detailorientierung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Karlsruhe informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung hervor, die für die Position als Geomatiker wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung beim Landratsamt Karlsruhe interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, mathematischen Kenntnisse und dein Interesse an Geodaten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Karlsruhe (Landratsamt Karlsruhe) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Geomatiker-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in Mathematik und Logik in der Praxis angewendet werden können.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zeigen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Geodaten oder in ähnlichen Bereichen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>