Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the leadership in daily operations and manage organizational tasks.
- Arbeitgeber: Join one of the largest employers in the Konstanz district, shaping a sustainable future.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and various perks like fitness subsidies and job tickets.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in children's and family services while developing your organizational skills.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a qualification in public administration or similar, plus strong MS Office skills.
- Andere Informationen: Interviews will be held virtually on March 28, 2025.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet vielseitige, verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgaben. Als Assistenz der Amtsleitung unterstützen und entlasten Sie die Leitung in ihrem Tagesgeschäft und übernehmen zentrale organisatorische sowie koordinierende Aufgaben für das gesamte Amt. Zusätzlich vertreten Sie die Gruppenleitung unserer Service- und Infostelle.
Für diese vertrauensvolle Position suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Assistenzkraft (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Mit Ihrem Interesse für die abwechslungsreichen Themen unseres Amtes und Ihrer Fähigkeit, den Überblick zu behalten, übernehmen Sie Assistenzaufgaben wie Terminplanung, -koordination, -vorbereitung und ggf. Bewirtung sowie Begleitung für die Leitung.
- Sie unterstützen unsere Leitungen mit Ihrem Organisationstalent beim On- und Offboarding unserer Mitarbeitenden.
- Mit Ihrer Fähigkeit, sich in neuen Themenfeldern schnell und kreativ zurechtzufinden, übernehmen Sie Aufgaben im Bereich des Gebäudemanagements und der Mitarbeitendenpflege, wie z. B. Organisation der Arbeitsschutzbegehung, Rekrutierung und Organisation von Schulungen für Ersthelfer, Besorgen von Geschenken und Karten.
- Sie übernehmen die stellvertretende Gruppenleitung für unsere Service- und Infostelle mit derzeit sechs Mitarbeiterinnen.
Ihr Profil:
- Eine Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit.
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
Ihre Vorteile:
- Attraktivität: Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 7 TVöD (3.095,23 – 3.820,45 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A8 LBesO BW.
- Flexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit und einem Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. März 2025 . Die Vorstellungsgespräche finden am 28. März 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
#J-18808-Ljbffr
Assistentin | Assistent (w/m/d) für die Leitung des Amts für Kinder, Jugend und Familie Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin | Assistent (w/m/d) für die Leitung des Amts für Kinder, Jugend und Familie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Amts für Kinder, Jugend und Familie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du die Leitung unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder Projekte organisiert hast, um deine Eignung für die Assistenzrolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze das Vorstellungsgespräch, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da du auch die Gruppenleitung der Service- und Infostelle vertreten wirst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da du mit mehreren Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für ein positives Arbeitsumfeld hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin | Assistent (w/m/d) für die Leitung des Amts für Kinder, Jugend und Familie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Konstanz und die spezifischen Aufgaben des Amts für Kinder, Jugend und Familie informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Laufbahnprüfung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie deine Erfahrungen im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Assistenzposition geeignet machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Organisationsfähigkeiten und deine Zuverlässigkeit betonen. Erkläre, wie du die Leitung im Tagesgeschäft unterstützen kannst und welche Erfahrungen du in der Terminplanung und Koordination hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Assistenz der Amtsleitung übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Position viel organisatorisches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele parat haben, die deine Fähigkeiten in der Terminplanung und Koordination unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben strukturiert angegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Landratsamts Konstanz. Stelle Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen im Amt für Kinder, Jugend und Familie und wie das Team zusammenarbeitet, um ein positives Bild von deinem Engagement zu vermitteln.