Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Radolfzell am Bodensee Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Geodaten für die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Hansefit, Bike-Benefits und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und werde zum Profi in der Vermessungstechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessung, Geodäsie oder vergleichbar sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.12.2025 möglich.

Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.

Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst im Vermessungsamt Radolfzell! Während Ihres 18-monatigen Vorbereitungsdienstes gestalten Sie durch präzise Geodaten die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden aktiv mit und werden zum Profi für Vermessungstechnik im öffentlichen Sektor.

Ihre Aufgaben:

Ihre Ausbildung umfasst abwechslungsreiche praktische und theoretische Phasen, die folgende Bereiche abdecken:

  1. Liegenschaftskataster und Flurneuordnung: Stationen beim Vermessungsamt des Landkreises Konstanz, einer unteren Flurneuordnungsbehörde sowie beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL).
  2. Landesvermessung und Geobasisinformationen: Einsätze beim LGL.
  3. Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Stadtplanung: Einsatz bei einer Stadtverwaltung.
  4. Ergänzende Lehrgänge: Zusätzliche Lehrgänge zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
  5. Staatsprüfung: Abschluss des Vorbereitungsdienstes mit der Staatsprüfung vor dem Prüfungsausschuss des LGL.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geomatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder Deutschlands.
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1).

Ihre Vorteile:

  • Faire Vergütung: Sie erhaltenAnwärterbezüge inklusive Sonderzuschlag von rund 2.173 Euro pro Monat (landesweit einheitlich).
  • Attraktive Extras: Sie profitieren von Hansefit, Bike-Benefits, einem Jobticket-Zuschuss und Rabattprogramm sowie von verschiedensten Gesundheitsangeboten.
  • Karriereperspektive: Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, darunter die Perspektive auf eine Tätigkeit im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst beim Landkreis Konstanz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025. #J-18808-Ljbffr

Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Landkreis Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und bürgernahen Umfeld zu arbeiten. Mit einer fairen Vergütung, attraktiven Zusatzleistungen wie Hansefit und Bike-Benefits sowie vielfältigen Karrierechancen im öffentlichen Dienst fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das aktiv an der nachhaltigen Gestaltung unserer Region mitwirkt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes. Besuche die Website des Landratsamts Konstanz, um mehr über die verschiedenen Fachämter und deren Tätigkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Beamtenanwärtern oder Mitarbeitern im Vermessungsamt. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die im öffentlichen Dienst relevant sind, recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für den öffentlichen Dienst und die Vermessungstechnik überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die sozialen Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geodäsie und Vermessungstechnik zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dir im Gespräch einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Geodäsie
Vermessungstechnik
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse im Liegenschaftskataster
Verständnis von Flurneuordnung
Kenntnisse in der Grundstückswertermittlung
Stadtplanungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für den öffentlichen Dienst interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte im Bereich Vermessung, Geodäsie oder Geomatik, die deine Eignung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das Landratsamt Konstanz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele aus deinem Studium vor

Da du ein abgeschlossenes Studium in Vermessung oder Geodäsie hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im öffentlichen Dienst ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verschiedenen Phasen deiner Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.

Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Landkreis Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

    Radolfzell am Bodensee
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • L

    Landkreis Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>