Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement
Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

Konstanz Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Energiemanagement und optimiere den Energieverbrauch in Landkreisimmobilien.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Energiemanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14. September 2025, Vorstellungsgespräche virtuell.

Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.

Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Energiebeauftragte oder einen Energiebeauftragten (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Energiemanagement & Verbrauchsoptimierung:
    • Weiterentwicklung und Ausbau des Energiemanagements auf allen Landkreisimmobilien.
    • Optimieren der Verbrauchserfassung sowie zielgerichtete Reduzierung von Energieverbrauch, Energiekosten und CO₂-Emissionen.
  • Controlling & Berichtswesen:
    • Erstellung und Aufbereitung des jährlichen Energieberichts.
    • Erarbeiten von energetischen Optimierungsmaßnahmen.
    • Erfassen der Energiedaten (Wärme, Strom, Wasser) u.a. in der Energiesoftware sowie monatliches Energiecontrolling.
    • Mitwirkung bei Haushaltsplanung, Prognosen, Berichtswesen sowie Erstellen entscheidungsreifer Vorlagen für politische Gremien.
  • Schulung & Sensibilisierung:
    • Konzeption und Durchführung von Fortbildungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Gebäudenutzende.
  • Projektbeteiligung & weitere Aufgaben:
    • Aktive Mitwirkung bei Modernisierungen, Neubaumaßnahmen und energetischen Optimierungen als Mitglied des Energieteams.
    • Bearbeitung allgemeiner Bewirtschaftungsthemen der Liegenschaften.

Ihr Profil:

  • Ausbildung & Qualifikation:
    • Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation.
    • Alternativ: Energiemanager/in, Techniker/in oder Meister/in Technische Gebäudeausrüstung (TGA) mit einschlägiger Berufspraxis und/oder geeigneten Fortbildungen.
  • Fachliche Kenntnisse & Erfahrung:
    • Fundierte Kenntnisse im Betrieb von haustechnischen Anlagen sowie in Steuerungs-, Regelungs- und Gebäudeleittechnik.
    • Erfahrung im Aufbau und Betrieb eines Energiemanagements (DIN50001).
    • Idealerweise erste Praxis in Projekt- und Netzwerkarbeit.
    • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Persönliche Kompetenzen:
    • Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative.
    • Selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise.
  • Mobilität:
    • Führerschein Klasse B (PKW).

Ihre Vorteile:

  • Attraktive Perspektive: Unbefristete Teilzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (2.407,31 – 3.357,98 Euro in Teilzeit mit 60%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.
  • Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Familie und Gesundheit:Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Zusätzliche Leistungen:Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
  • Weitere Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025.Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt. #J-18808-Ljbffr

Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement Arbeitgeber: Landkreis Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice bietet. Die Unternehmenskultur fördert ein gesundes und familienfreundliches Arbeitsumfeld, unterstützt durch zahlreiche Angebote wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer zentralen Lage am schönen Seerhein, die eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung bietet und Raum für persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung schafft.
L

Kontaktperson:

Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Energiemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Energiemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Energieverbrauch und -kosten ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Energiemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast oder welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Das Landratsamt Konstanz legt großen Wert auf diese Themen, also stelle sicher, dass du deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

Fundierte Kenntnisse im Energiemanagement (DIN 50001)
Erfahrung im Betrieb von haustechnischen Anlagen
Kenntnisse in Steuerungs-, Regelungs- und Gebäudeleittechnik
Analytische Fähigkeiten zur Verbrauchsoptimierung
Erstellung und Aufbereitung von Berichten
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit für Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Mobilität (Führerschein Klasse B)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Energiebeauftragte/r relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Energiemanagement und in der Gebäudetechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landkreises beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und dessen Engagement im Bereich Energiemanagement informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Energiemanagement oder Verbrauchsoptimierung umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Stelle auch Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement
Landkreis Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Energiebeauftragte | Energiebeauftragter (w/m/d) im Gebäudemanagement

    Konstanz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • L

    Landkreis Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>