Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Revierdienst und übernehme Aufgaben in der Privatwaldbetreuung und Umweltbildung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und erlebe eine spannende Teamkultur im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen Forstdienst und praktische Erfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 21. September 2025, Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Unser Kreisforstamt betreut rund 11.000 Hektar Körperschaftswald und 4.100 Hektar Privatwald, mit einer hoheitlichen Zuständigkeit für 26.400 Hektar Wald. Das Team besteht aus 14 Revierleitenden (9 beim Landratsamt, 5 bei Kommunen) und 10 Mitarbeitenden im Innendienst. Wir setzen auf eine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung, die den Klimawandel berücksichtigt und den Naturschutz stärkt. Waldpädagogik, Beratung und Service für Waldbesitzende sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.
Wir suchenzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierteForstfachkraft im gehobenen technischen Forstdienst (w/m/d). Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Unterstützung im Revierdienst, ergänzt durch vielseitige Aufgaben im Bereich Privatwaldbetreuung, Controlling und Umweltpädagogik.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Revierdienst: Sie unterstützen die Revierleitenden (z.B. bei hohem Arbeitsanfall und bei Schadereignissen), vertreten bei Vakanzen und Personalengpässen und übernehmen vertretungsweise Revierleitungsaufgaben im Kommunal- und Privatwaldbereich.
- Controlling: Betreuung von Controllingverfahren für die Betriebssteuerung und die Naturalverbuchungen im Kommunalwald.
- Privatwaldbetreuung: Sie übernehmen selbstständig die Privatwaldberatung und die projektbezogene Privatwaldbetreuung. Hierzu gehören auch die Pflege des Newsletters, forstliche Förderung sowie die Durchführung von Privatwaldtagen.
- Umweltbildung: Unterstützung der Revierleitenden und der Stelle Naturschutz und Waldpädagogik bei der Betreuung von Schulklassen und Kindergärten im Wald.
Ihr Profil:
- Die Laufbahnprüfung für dengehobenen technischen Forstdienst.
- Praktische Erfahrung in einem Forstbetrieb von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit MS-Office,idealerweise Erfahrung mit den Fachprogrammen Fokus2000.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen sowie eine selbstständige, serviceorientierte Arbeitsweise.
- Führerschein und Bereitschaft, Ihr Auto gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Abenden und Wochenenden.
- Gültige Forstdiensttauglichkeit (ärztliches Zeugnis).
Ihre Vorteile:
- Perspektive: Vielseitige Aufgabe in unbefristeter Position mit Bezahlung bis Eingeltgruppe 10 TVöD (4.012,19 – 5.596,64 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW.
- Flexibilität: Flexibel in Voll- oder Teilzeit ab 50%, Gleitzeit, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Zusatzleistungen:Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance:Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Job-Ticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2025.Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt. #J-18808-Ljbffr
Forstfachkraft im gehobenen technischen Forstdienst (w/m/d) im Kreisforstamt Landkreis Konstanz Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstfachkraft im gehobenen technischen Forstdienst (w/m/d) im Kreisforstamt Landkreis Konstanz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Forstbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Kreisforstamts geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Waldbewirtschaftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen im Umweltschutz und der Waldpädagogik Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Kommunikationsstil parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Die Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstfachkraft im gehobenen technischen Forstdienst (w/m/d) im Kreisforstamt Landkreis Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Forstfachkraft im gehobenen technischen Forstdienst relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen in Forstbetrieben und deine Kenntnisse in MS-Office sowie Fachprogrammen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beitragen können. Gehe auch auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21. September 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Kreisforstamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreisforstamt Landkreis Konstanz informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da praktische Erfahrung in einem Forstbetrieb von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
In der Forstwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.