Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft in einer modernen Verwaltungsbehörde mit echtem Gestaltungsspielraum.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber, der die Region nachhaltig prägt.
- Mitarbeitervorteile: Sofortige Verbeamtung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit idealen Aufstiegsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest dein Studium in Public Management bis zum 28. Februar 2026 abschließen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19. Oktober 2025 möglich; Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Starten Sie ab März 2026 oder später und profitieren Sie von sofortiger Verbeamtung bis A11 LBesO BW und vielfältigen Karriereperspektiven in unseren 31 Ämtern und Geschäftsstellen!
Ihre Aufgaben:
- Sie bringen sich in einer modernen Verwaltungsbehörde mit echtem Gestaltungsspielraum ein.
- Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpersonen, die Sie fachlich wie persönlich unterstützen.
- Sie profitieren von idealen Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, z.B. im Rahmen eines interkommunalen Nachwuchsführungskräfteprogramms.
- Sie starten in einer Position, die am besten zu Ihren Qualifikationen und Interessen passt – im Vorstellungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche das ist.
Ihr Profil:
- Sie schließen Ihr Studium in Public Management (Bachelor of Arts) bis zum 28. Februar 2026 ab.
Ihre Vorteile:
- Attraktive Konditionen: Sofortige Verbeamtung bis A 11 LBesO BW mit Option auf Verkürzung der Probezeit um bis zu 2 Jahre.
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung sowie Option auf Teilzeit und Homeoffice.
- Work-Life-Balance:Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
- Weitere Vorteile: Zuschüsse und Angebote wie Jobticket, Hansefit, Bike-Benefits u.v.m.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025.Die Vorstellungsgespräche finden am 31. Oktober und 5. November 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diese Termine frei. #J-18808-Ljbffr
Hochschulabsolventinnen | Hochschulabsolventen (w/m/d) Public Management – Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulabsolventinnen | Hochschulabsolventen (w/m/d) Public Management – Bachelor of Arts (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachämter und deren Aufgaben im Landratsamt Konstanz. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche verstehst und weißt, wo du deine Stärken einbringen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Landratsamts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Behörde organisiert werden, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die virtuellen Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den technischen Anforderungen vertraut machst. Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast und in einer ruhigen Umgebung bist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige im Gespräch dein Interesse an den Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Landratsamt bietet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für die Behörde von großem Wert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulabsolventinnen | Hochschulabsolventen (w/m/d) Public Management – Bachelor of Arts (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für eine Position im Public Management interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt Konstanz reizt. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Behörde verstehst und unterstützen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Praktika, Projekte oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies könnte beispielsweise Engagement in studentischen Organisationen oder Praktika im öffentlichen Sektor sein.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Argumente überzeugend zu präsentieren.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt Konstanz
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und seine verschiedenen Fachämter informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Public Management unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei offen für verschiedene Positionen
Im Vorstellungsgespräch wird gemeinsam herausgefunden, welche Position am besten zu deinen Qualifikationen und Interessen passt. Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten innerhalb der 31 Ämter, um deine Chancen zu erhöhen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten zu fragen, die dir geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Karriere im öffentlichen Dienst interessiert bist.