Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Server, Netzwerke und IT-Projekte für eine effiziente digitale Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Region und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit relevanter Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 1. Juni 2025, Vorstellungsgespräche am 11. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4032 - 5975 € pro Monat.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst. Unser 20-köpfiges Team im IT-Referat sorgt für eine zuverlässige und effiziente digitale Infrastruktur in allen Geschäftsstellen des Landkreises. Wir planen, implementieren und betreuen IT-Kommunikationsnetze, Softwarelösungen und Endgeräte. Damit gewährleisten wir einen reibungslosen Arbeitsablauf in sämtlichen Fachbereichen und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung unserer Verwaltungsprozesse.
Ihre Aufgaben:
- Sie kümmern sich um Server-Hardware, Server-Virtualisierung, LAN/WAN/WLAN und AD, Storage, Backup/Restore, Multifunktionsgeräte, Print-Server, TK-Anlage etc.
- Sie betreuen Fachverfahren, bringen sich in IT-Projekten ein und übernehmen turnusmäßig Bereitschafts-, Früh- und Mittagsdienste.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine gut abgeschlossene IT-Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
- Selbstständige, zuverlässige sowie lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise.
- Teamorientierung, Kommunikationsstärke sowie sicheres und kooperatives Auftreten.
- Fundierte Kenntnisse in MS Office sowie idealerweise Erfahrung in Projekt- und Netzwerkarbeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens GER B2).
- Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich zu nutzen (gegen Erstattung).
Ihre Vorteile:
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.032,38 – 5.975,19 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
- Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, Homeoffice-Option und Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für Sabbatical).
- Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Zuschüsse für HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits und ein sicherer Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1. Juni 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 11. Juni 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
IT-Administratorin | IT-Administrator (w/m/d) für Infrastruktur im Landratsamt Konstanz Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administratorin | IT-Administrator (w/m/d) für Infrastruktur im Landratsamt Konstanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Projekte und Fachverfahren, die im Landratsamt Konstanz umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der öffentlichen Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur digitalen Infrastruktur und den verwendeten Technologien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Weiterentwicklung der IT-Landschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Flexibilität und Bereitschaft, auch Bereitschafts- und Frühdienste zu übernehmen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Einsatzbereitschaft unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administratorin | IT-Administrator (w/m/d) für Infrastruktur im Landratsamt Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Administratorin oder IT-Administrator relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Server-Hardware, Virtualisierung und Netzwerktechnologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des IT-Referats beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT-Administratorin oder IT-Administrator technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Server-Hardware, Virtualisierung und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Landratsamt legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und dein kooperatives Auftreten.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der IT ist es wichtig, lösungsorientiert zu arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du selbstständig und zuverlässig arbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Landratsamt
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Landratsamt Konstanz und seinen Aufgaben auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du an der Position und der Organisation interessiert bist.