Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und informiere über Pflegekosten und prüfe Sozialhilfeanträge.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer, bürgernaher Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Extras.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region und unterstütze pflegebedürftige Menschen in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 9. März 2025, Vorstellungsgespräche am 21. März 2025.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Für den Bereich Hilfe zur Pflege im Sozialamt suchen wir zum 1. April 2025 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) mit Expertise im Sozial- und Verwaltungsrecht.
Der Fachbereich unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige bei der Finanzierung notwendiger Pflegeleistungen. Die Kosten für Pflege können je nach Pflegegrad und Versorgungsform hoch sein – oft reicht die soziale Pflegeversicherung nicht aus, um alle Ausgaben zu decken. Wenn Pflegebedürftige ihren Eigenanteil nicht selbst tragen können, übernimmt die Hilfe zur Pflege ungedeckte Kosten und sichert die Versorgung gemäß dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII).
Ihre Aufgaben:
- Sie informieren und beraten Menschen im Landkreis Konstanz zu Fragen der Kostenübernahme bei Pflegebedürftigkeit im Sinne der Leistungsgewährung nach dem SGB XII – Sozialhilfe.
- Sie prüfen und entscheiden eigenständig über Sozialhilfeanträge nach dem 7. Kapitel des SGB XII für ambulante und stationäre Hilfen der Pflege.
Ihr Profil:
- Eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt, das erste juristische Staatsexamen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Rechtsnormen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, verbunden mit einer hohen Belastbarkeit.
- Eine selbstständige, verlässliche und serviceorientierte Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Voll- oder Teilzeit mit 50%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Sicherheit: Unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (3.787,84 – 5.220,52 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesO BW.
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, Kantine und eine zentrale Lage mit idealer Busanbindung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. März 2025 . Die Vorstellungsgespräche finden am 21. März 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
#J-18808-Ljbffr
Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Hilfe zur Pflege Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Hilfe zur Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen im SGB XII und die spezifischen Anforderungen der Hilfe zur Pflege. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Empathie und Kommunikationsstärke zeigen. Diese Soft Skills sind in der Sozialarbeit besonders wichtig und können den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Landratsamt Konstanz und die Arbeitsweise im Sozialamt zu sammeln. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Vorbereitung verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Stresssituationen zu beantworten. Die Position erfordert eine hohe Belastbarkeit, also überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Hilfe zur Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Konstanz und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Sozialamts und die Bedeutung der Hilfe zur Pflege.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst, insbesondere auf deine Laufbahnprüfung oder dein erstes juristisches Staatsexamen sowie relevante Erfahrungen im Sozial- und Verwaltungsrecht.
Zeige Empathie und Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Sozialamt besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Sozial- und Verwaltungsrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Sozialhilfeanträgen. Sei bereit, deine Entscheidungsprozesse und die Anwendung von Rechtsnormen zu erläutern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kontakt mit pflegebedürftigen Menschen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das SGB XII
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Zwölften Sozialgesetzbuches (SGB XII) verstehst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent über die Leistungsgewährung und die Unterstützung von Pflegebedürftigen zu sprechen.