Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]

Konstanz Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Einbürgerungsanträge und berate zu Staatsangehörigkeitsfragen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fitnesszuschüsse.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Integration in der Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 20. April 2025, Vorstellungsgespräche am 28. April 2025.

Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst. Die Einbürgerungsbehörde ist als Teil des Ordnungsamtes zentrale Anlaufstelle für Einbürgerungen und die Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen im Landkreis Konstanz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit 50-60%.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die Sachbearbeitung im Bereich Einbürgerung.
  • Sie bearbeiten Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, einschließlich der Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Feststellung von Staatenlosigkeit.
  • Sie beraten kompetent und serviceorientiert rund um Fragen der Staatsangehörigkeit.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Auslegung und Anwendung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im Staatsangehörigkeitswesen.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Zu Ihren Stärken zählen Teamgeist, Entscheidungsfreudigkeit und die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu behalten.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise aus.

Ihre Vorteile:

  • Flexibilität: Voll- oder Teilzeit mit 50-60%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Attraktivität: Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (3.787,84 - 5.220,52 Euro bei Beschäftigung in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesO BW.
  • Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. April 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 28. April 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...] Arbeitgeber: Landkreis Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine Vielzahl von Karrierechancen im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit Optionen für Voll- oder Teilzeit sowie Homeoffice. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote ein familienfreundliches Arbeitsklima schaffen. Arbeiten Sie in einer bedeutenden Institution, die aktiv zur nachhaltigen Gestaltung der Region beiträgt und dabei Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter legt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Einbürgerungsbehörde und ihre Aufgaben. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Behörde verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einbürgerungsbehörde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Verwaltungsrecht und der Anwendung von Rechtsnormen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit während des Gesprächs. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]

Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Auslegung und Anwendung von Rechtsnormen
Fähigkeit zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren
Kompetente und serviceorientierte Beratung
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Teamgeist
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Überblick in anspruchsvollen Situationen behalten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Erfahrung in der Sachbearbeitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Einbürgerungsbehörde passen. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest

Informiere dich über die Einbürgerungsbehörde

Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Verständnis über die Aufgaben und die Rolle der Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt verschaffst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da Erfahrung in der Auslegung und Anwendung von Rechtsnormen gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Staatsangehörigkeitswesen am besten präsentieren kannst.

Zeige Teamgeist und Entscheidungsfreudigkeit

In der Position wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wichtige Entscheidungen getroffen hast.

Präsentiere deine Serviceorientierung

Da die Beratung rund um Fragen der Staatsangehörigkeit eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine serviceorientierte Arbeitsweise betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Bürger beraten hast und welche Ansätze du gewählt hast, um deren Anliegen bestmöglich zu erfüllen.

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]
Landkreis Konstanz
L
  • Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für die Einbürgerungsbehörde im Ordnungsamt (Vollzeit[...]

    Konstanz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • L

    Landkreis Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>