Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schülern in Krisensituationen sowie Förderung ihrer persönlichen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit und unterstütze Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbar, Erfahrung mit Jugendlichen von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 7. September 2025, Vorstellungsgespräche am 19. September 2025.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Unser Amt für Schulen und Bildung prägt als Träger von acht beruflichen Schulen und drei sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) die Bildungslandschaft in der Region. Zur Verstärkung unseres Referats „Jugendberufsbildung und Schulsozialarbeit“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) für das Berufsschulzentrum Stockach und die Mettnau-Schule Radolfzell.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung: Sie sind für die Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Hilfen für Schülerinnen und Schüler in starken persönlichen Krisensituationen (Einzelfallhilfe) zuständig.
- Stärkung persönlicher Kompetenzen: Sie fördern die Schülerinnen und Schüler beim Übergang in Ausbildung oder Beruf und helfen, wichtige persönliche Fähigkeiten zu entwickeln.
- Kooperative Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Schulleitung, Lehrkräften und der Jugendberufsbegleitung zusammen.
- Außerschulische Vernetzung: Sie pflegen und gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen wie dem Jugendamt, Beratungsstellen, der Agentur für Arbeit, Ausbildungsbetrieben.
Die beiden Schulen bieten eine vielseitige Lernumgebung für insgesamt ca. 1.350 Schülerinnen und Schüler. Während das Berufsschulzentrum Stockach Bildung in den Bereichen kaufmännisch, hauswirtschaftlich und gewerblich fokussiert, liegt der Schwerpunkt der Mettnau-Schule Radolfzell auf sozialpädagogischen und pflegerischen Schularten und Berufen. Weitere Informationen unter: www.berufshelfer.de
Ihr Profil:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbar, z.B. Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft oder Pädagogik.
- Im Idealfall bringen Sie Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mit.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Zu Ihren Stärken zählen Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, lösungsorientierte und verlässliche Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen den Führerschein und sind bereit, Ihr Auto dienstlich gegen Kostenerstattung einzusetzen.
Ihre Vorteile:
- Attraktiver Rahmen:Vielseitige Aufgabe mit Bezahlung bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE (2.701,65 – 3.715,25 Euro plus 126 Euro Zulage in Teilzeit 70%).
- Zusätzliche Leistungen:Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance:Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Weitere Extras:Zuschüsse und Angebote wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits und ein Rabattprogramm für Marken und Produkte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. September 2025.Die Vorstellungsgespräche finden am 19. September 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. #J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogin | Sozialpädagoge als Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für das Berufsschulzentrum [...] Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge als Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für das Berufsschulzentrum [...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen, an denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Bildungslandschaft verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Schulsozialarbeiter recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du mit Schülern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen umgehen würdest. Dies ist besonders wichtig in einem vielfältigen Umfeld wie Schulen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge als Schulsozialarbeiter/in (w/m/d) für das Berufsschulzentrum [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogik und der Arbeit mit Jugendlichen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Dokumente vor, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Praktika. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Beispiele könnten sein: 'Wie gehst du mit Krisensituationen um?' oder 'Wie förderst du die persönliche Entwicklung von Schülern?'.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit Schülern, Lehrern und externen Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
In der Schulsozialarbeit ist es entscheidend, mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen umzugehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.
✨Frage nach der Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Institutionen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Fragen stellen, die dein Interesse an Teamarbeit zeigen. Zum Beispiel: 'Wie wird die Zusammenarbeit zwischen den Schulsozialarbeitern und den Lehrkräften gefördert?' Dies zeigt dein Engagement für eine kooperative Arbeitsweise.