Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]
Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]

Konstanz Vollzeit 24000 - 33900 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Eltern, Kinder und Familien in Krisensituationen und entwickle Gruppenangebote.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohl von Familien und erlebe ein unterstützendes Team in einem sinnvollen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium und Erfahrung in der Beratungsarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. August 2025, Vorstellungsgespräche am 11. September 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 33900 € pro Jahr.

Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie setzt sich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Die Psychologische Beratungsstelle bietet gezielte Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, stärkt Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe und begleitet Familien bei der Bewältigung von Krisen. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir mit unseren Klientinnen und Klienten Lösungsansätze, die neue Perspektiven und Handlungsspielräume schaffen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen (w/m/d). Unser 11-köpfiges, interdisziplinäres Team aus Fachkräften unterschiedlicher Disziplinen freut sich auf Ihre Unterstützung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien bei Fragen der Erziehung sowie in familiären Krisen und Konfliktsituationen.
  • Sie führen Trennungs- und Scheidungsberatungen durch und wirken bei der Konsensfindung zwischen Eltern mit.
  • Sie entwickeln und leiten Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche oder Eltern.
  • Sie übernehmen Beratungen als insoweit erfahrene Fachkraft gemäß §§ 8a und 8b SGB VIII.
  • Sie führen psychologische Test- und Fragebogendiagnostik durch.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie haben Erfahrung in der Beratungsarbeit und in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familiensystemen, vorzugsweise in einer Erziehungsberatungsstelle.
  • Im Idealfall verfügen Sie über eine therapeutische Zusatzausbildung, z.B. in Systemischer Therapie, haben diese begonnen oder sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie überzeugen durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative. Eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
  • Sie haben einen Führerschein und sind bereit, Ihr Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke zu nutzen.
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch am späteren Nachmittag.

Ihre Vorteile:

  • Sicherheit:Eine unbefristete Anstellung mit einer Bezahlung bis Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE sowie eine monatliche SuE-Zulage (2.400,39 – 3.399,13 Euro plus 108 Euro Zulage in Teilzeit mit 60%).
  • Flexibles Arbeiten:Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
  • Zusätzliche Leistungen:Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Familienfreundlichkeit:Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extra-Vorteile:Zuschüsse für HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte, u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2025.Die Vorstellungsgespräche finden am 11. September 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. #J-18808-Ljbffr

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...] Arbeitgeber: Landkreis Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Sicherheit durch unbefristete Anstellungen und eine faire Bezahlung bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit Gleitzeitregelungen und Homeoffice-Optionen fördert. Die familienfreundliche Kultur und die zahlreichen Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen es zu einem idealen Ort für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die in einem engagierten Team arbeiten möchten, um das Wohl von Kindern und Familien in der Region zu unterstützen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Psychologischen Beratungsstelle arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Landratsamts Konstanz auseinander. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Psychologischen Beratungsstelle verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien beizutragen.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratungsarbeit und deinem Umgang mit Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, sei bereit, dies im Vorstellungsgespräch zu thematisieren. Betone deine Bereitschaft, auch am späteren Nachmittag zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]

Sozialpädagogische Fachkenntnisse
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Konfliktlösungskompetenz
Systemisches Denken
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Diagnostische Fähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsfähigkeit
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Beratungsarbeit sowie deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie passen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest

Vorbereitung auf typische Fragen

Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Beratungsarbeit und den Umgang mit Kindern und Familien beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis über das Amt und seine Aufgaben

Informiere dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Psychologischen Beratungsstelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da das Team interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Flexibilität und Eigeninitiative zeigen

Hebe deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und deine Eigeninitiative hervor. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, z.B. durch therapeutische Zusatzausbildungen.

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]
Landkreis Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Sozialpädagogin | Sozialpädagoge (w/m/d) für die Psychologische Beratungsstelle im Amt für Kind[...]

    Konstanz
    Vollzeit
    24000 - 33900 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • L

    Landkreis Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>