Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Prüfung von Anträgen im Sozialamt für finanzielle Hilfen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein bedeutender Arbeitgeber, der die Region nachhaltig gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Homeoffice-Option, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Extras.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in Notlagen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder Jurist/in sowie Erfahrung im Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 27. Juli 2025, Vorstellungsgespräche am 7. August 2025.
Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Der Fachbereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zum Lebensunterhalt des Sozialamts übernimmt zentrale Aufgaben im System der sozialen Sicherung. Unser Team berät Menschen in wirtschaftlichen Notlagen, die die Rentenaltersgrenze erreicht haben oder aus medizinischen Gründen nicht erwerbsfähig sind, und sichert durch finanzielle Hilfen ein menschenwürdiges Leben.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit Expertise im Sozial- und Verwaltungsrecht.
Ihre Aufgaben:
- Beratung & Information: Sie informieren und beraten Antragstellende und Leistungsberechtigte umfassend.
- Antragsprüfung: Sie prüfen und entscheiden eigenständig über Anträge auf Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII) sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII).
- Leistungsauszahlung: Sie sorgen für die ordnungsgemäße Auszahlung der bewilligten finanziellen Hilfen.
Ihr Profil:
- Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in, ein abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Im Idealfall erste Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Selbstständige, serviceorientierte und verlässliche Arbeitsweise.
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Teilzeit mit 50%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Sicherheit: Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (1.950,74 - 2.057,86 Euro in Teilzeit mit 50%) bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesO BW.
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, Kantine und eine zentrale Lage mit idealer Busanbindung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27. Juli 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 7. August 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Verwaltungsfachwirt/in | Jurist/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Grundsicherun[...] Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachwirt/in | Jurist/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Grundsicherun[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Sachbearbeitung im Sozialamt relevant sind, insbesondere im Bereich Grundsicherung. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Konstanz. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sozial- und Verwaltungsrecht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Antragstellenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und deinen serviceorientierten Ansatz. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die bestmögliche Unterstützung für die Menschen in wirtschaftlichen Notlagen zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachwirt/in | Jurist/in (w/m/d) für die Sachbearbeitung im Sozialamt – Grundsicherun[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Empathie und serviceorientierte Arbeitsweise auf.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Sozialamt, insbesondere in der Grundsicherung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Klienten umgegangen bist und wie du im Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Serviceorientierung
Da die Position eine serviceorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du Kunden oder Antragstellern geholfen hast. Betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Menschen ist, die du berätst.