Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Eingabe von Lohndaten, Rechnungsfreigabe und Überwachung von Zahlungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Kronach ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgabenbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein modernes, sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem engagierten Team mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Kronach ist eine moderne Dienstleistungsbehörde, die aufgrund ihrer Größe und Organisationsstruktur mit einem mittelständischen Unternehmen vergleichbar ist. In einem abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsumfeld bietet der Landkreis Kronach als zuverlässiger Arbeitgeber seinen Beschäftigten die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel Jugendarbeit, im Verkehrswesen, im Naturschutz oder auch Baurecht zu verwirklichen und sich angesichts zahlreicher Fortbildungsmöglichkeiten weiterentwickeln zu können.
Die vielfältigen Aufgabenbereiche ermöglichen darüber hinaus dank ihrer Orientierung an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger unserer Heimat einen unmittelbaren Kundenkontakt und verleihen dadurch einer Beschäftigung einen besonderen Charakter, der in seiner Vielfalt seinesgleichen sucht.
Aktuell sucht der Landkreis Kronach einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Tiefbauverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das ist Ihr Profil:
- eine mit gutem Ergebnis erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung mit guten kommunikativen Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft, Qualitätsbewusstsein, Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Fortbildung
- sicherer Umgang mit gängiger Software wie z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Prüfung, Auswertung und Eingabe der Lohndaten der Beschäftigten des Kreisbauhofes Kronach
- Prüfung, Freigabe und Anweisen von Rechnungen
- Überwachung von Zahlungsein- und ausgängen (z. B. Pachten und Gebühren)
- Einholung von Angeboten für den Bauhofbedarf
- Abrechnung von Fremdleistungen und Winterdienst mit Unternehmern und Kommunen
Das können wir Ihnen bieten:
- eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie zum Beispiel attraktiver betrieblicher Altersvorsorge, verlässlichen Zusatzleistungen und einem betrieblichem Gesundheitsmanagement
- die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet; bei Bewährung ist eine Anschlussbeschäftigung auf unbestimmte Zeit möglich
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im engagierten Team in einem kollegialen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten für Ihre Work-Life-Balance mit dem Blick auf eine familienfreundliche Beschäftigung
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen Kronachs
Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2024.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für die Tiefbauverwaltung des Landkreises Kronach Arbeitgeber: Landkreis Kronach
Kontaktperson:
Landkreis Kronach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für die Tiefbauverwaltung des Landkreises Kronach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Tiefbauverwaltung im Landkreis Kronach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Kronach, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kunden- und Serviceorientierung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Fortbildung. Informiere dich über mögliche Weiterbildungsangebote im Bereich Tiefbau und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für die Tiefbauverwaltung des Landkreises Kronach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen, die deine Kunden- und Serviceorientierung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position in der Tiefbauverwaltung ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website des Landratsamtes Kronach ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Kronach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der Tiefbauverwaltung und über die Dienstleistungen des Landratsamts Kronach. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Betone in deinem Gespräch deine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und wie du deren Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist wichtig für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Landratsamt Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen.