Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsinspektor/in und berate Bürger in verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Landsberg am Lech bietet ein spannendes duales Studium mit praktischen Einsätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Verbeamtung auf Lebenszeit und Gesundheitsmanagement inklusive Fitnesskursen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und erlange wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Teilnahme am bayernweiten Auswahlverfahren erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 02.11.2025 möglich, weitere Infos bei Frau Ambrosch.
Duale Studenten (m/w/d) zur/zum Verwaltungsinspektor/in (Dipl. Verwaltungswirt/in FH)
Flexibles Arbeitszeitmodell
Leistungsentgelt
Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement
Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum 01.10.2026 Duale Studenten (m/w/d) zur/zum Verwaltungsinspektor/in (Dipl. Verwaltungswirt/in FH).
Aufgabenbereich:
Als „ausgebildete/r“ Diplom-Verwaltungswirt/-in FH arbeiten Sie als Mitarbeiter/-in (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Kommunalverwaltung. Das Aufgabenfeld ist breit gefächert. Neben den klassischen „hoheitsrechtlichen” Verwaltungstätigkeiten (Erlass von Ordnungsverfügungen, Umsetzung und Durchführung von Gesetzen und sonstigen Rechtsvorschriften etc.) ist das Berufsbild im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung immer mehr geprägt durch echte „Dienstleistungen”.
Ihre zukünftigen Aufgaben liegen in der fachkompetenten Beratung und Betreuung unserer Bürger/-innen (m/w/d), für welche ein breitgefächertes rechtliches Wissen der Gesetze und Vorschriften notwendig ist. Ebenso qualifizieren Sie sich für Aufgaben aus den internen Bereichen Finanz- und Personalwesen und erlangen Kenntnisse über die Organisation von Dienstleistungseinrichtungen. Als zukünftige Einsatzgebiete kommen beispielsweise die gehobene Sachbearbeitung im Bereich des Sozialamtes, des Jugendamtes, des Bauamtes, oder der Wasserwirtschaft sowie des Jagd- und Fischereirechts und des Ausländerwesens in Betracht. Als Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene können Sie auch in Leitungs- und Führungspositionen tätig werden.
Das dreijährige duale Studium besteht aus einer Kombination aus Fachhochschulstudium und Berufspraktischem Einsatz im Landratsamt Landsberg am Lech und schließt mit der Diplomprüfung ab. Sie führen danach die Berufsbezeichnung Diplom- Verwaltungswirt/-in (FH). Das Fachhochschulstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Hofdurchgeführt. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich das für die tägliche Berufspraxis notwendige theoretische rechtliche und wirtschaftliche Wissen anzueignen. Informationen zum Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst erhalten Sie unterwww.aiv.hfoed.de.
Wir wünschen uns von Ihnen:
Für das Duale Studium kann zugelassen werden:
- wer erfolgreich am bayernweiten Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses teilgenommen hat
- bis zur Einstellung das Abitur oder die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsstand besitzt
- die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllt (Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue)
Eine Anmeldung für das Auswahlverfahren erfolgt über den bayerischen Landespersonalausschuss und ist bis 14. Juli 2025 möglich. Informationen erhalten Sie unter www.lpa.bayern.de. Unter diesem Internetportal können Sie sich auch direkt zum Auswahlverfahren anmelden.
Wir bieten Ihnen:
- Verbeamtung auf Lebenszeit
- Verdienst neben dem Studium, unentgeltliche Unterkunft an der Hochschule
- Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (incl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) und Home-Office
- eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit teambildenden Maßnahmen
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Jetzt bewerben bis zum 02.11.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.
Fragen?
Dann können Sie sich gerne bei Frau Ambrosch, Ausbildungsbeauftragte, (08191/129-1538, ausbildung@lra-ll.bayern.de) melden.
Hinweise
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Duale Studenten (m/w/d) zur/zum Verwaltungsinspektor/in (Dipl. Verwaltungswirt/in FH) Arbeitgeber: Landkreis Landsberg am Lech
Kontaktperson:
Landkreis Landsberg am Lech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studenten (m/w/d) zur/zum Verwaltungsinspektor/in (Dipl. Verwaltungswirt/in FH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Verwaltungsinspektors. Verstehe, welche rechtlichen Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt sind, um in der Kommunalverwaltung erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das bayernweite Auswahlverfahren vor, indem du dich über die Prüfungsinhalte informierst und eventuell Übungsmaterialien suchst. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Kommunalverwaltung durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen. Solche Erfahrungen können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studenten (m/w/d) zur/zum Verwaltungsinspektor/in (Dipl. Verwaltungswirt/in FH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Position des Verwaltungsinspektors und die Anforderungen informieren. Verstehe die Aufgaben und Qualifikationen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium und die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in der Kommunalverwaltung zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Frist für die Anmeldung zum Auswahlverfahren endet am 14. Juli 2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landsberg am Lech vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Themen und Gesetze, die für die Position relevant sind.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in der Beratung oder im Umgang mit rechtlichen Vorschriften unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an der Ausbildung
Mache deutlich, dass du motiviert bist, das duale Studium erfolgreich abzuschließen. Frage nach den Ausbildungsinhalten und der Unterstützung, die dir während des Studiums geboten wird.
✨Stelle Fragen zur Work-Life-Balance
Da die Stelle eine flexible Arbeitszeitgestaltung bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, wie diese in der Praxis umgesetzt wird. Zeige, dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist.