Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Jetzt bewerben
Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns im Naturschutz mit Stellungnahmen und Beratung zu Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen, einer krisensicheren Behörde.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturschutz oder verwandten Bereichen; Berufseinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2025, mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kommen Sie in unser Team! Unterstützen Sie uns ab dem 01.06.2025 mit Ihrer Expertise an der Unteren Naturschutzbehörde als Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Die Stelle ist mit einem Zeitanteil von 75 % und befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Ab dem 01.01.2026 ist beabsichtigt, den ausgewählten Bewerber bei Vorliegen der Voraussetzungen zum Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege, zuzulassen (in Vollzeit). Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes (Qualifikationsprüfung) ist der Verbleib am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen vorgesehen.

Ihre Aufgaben:

  • Stellungnahmen im Rahmen von Verwaltungsverfahren zu Vorhaben mit Auswirkungen auf Natur und Landschaft und zum Vollzug der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung sowie des Artenschutzes.
  • Stellungnahmen zur gemeindlichen Bauleitplanung.
  • Mitwirkung beim gesetzlichen Biotop- und Gebietsschutz.
  • Beurteilung von Anträgen im Vollzug staatlicher Förderprogramme des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms.
  • Beratung von Gemeinden, im Naturschutz tätigen Verbänden und Bürgern zu Fachfragen des Naturschutzes.
  • Mitwirkung bei Naturschutzprojekten.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.Ing. (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsarchitektur, Naturschutz oder vergleichbarer Studiengang. Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:

  • Berufserfahrung in den genannten Aufgabenschwerpunkten ist wünschenswert, es können sich jedoch auch qualifizierte Berufsanfänger bewerben.
  • Fähigkeit zu selbstständiger Tätigkeit und Verantwortungsübernahme, gute Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Konfliktfähigkeit.
  • Teamfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten.
  • Gute EDV-Kenntnisse, bevorzugt auch Erfahrungen mit Fachanwendungen (GIS).
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum Außendienst sowie Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.

Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit als Tarifbeschäftigter (m/w/d) in Entgeltgruppe 10 TV-L. Eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2025 hinaus wird angestrebt. Bei uns finden Sie einen krisensicheren, interessanten Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich weiter- und fortzubilden. Zahlreiche Zusatzleistungen, wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ergänzen unser Angebot. Unter bestimmten Voraussetzungen ist flexibles Arbeiten am häuslichen Arbeitsplatz (Homeoffice) möglich. Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihr neuer Arbeitsort ist in Weißenburg gelegen. Sicherheit, Gleitzeit, Gesundheitsmanagement, Jahreszahlung, Fortbildung.

Lernen Sie uns kennen! Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen ist Frau Sylvestre, sie freut sich unter Tel. 09141/902-249 über eine Kontaktaufnahme. Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Denzinger aus der Personalstelle unter Tel. 0981/53-1528. Jetzt bewerben! Wir freuen uns bis spätestens 13.04.2025 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Stellenanbieter: Regierung von Mittelfranken, Promenade, 91522 Ansbach, Deutschland.

Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Arbeitgeber: Landkreis Landsberg am Lech

Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen bietet Ihnen als Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer familienfreundlichen Umgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote und Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für den Naturschutz einsetzt und dabei auf eine wertschätzende Zusammenarbeit Wert legt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Landsberg am Lech HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Naturschutzprojekte in der Region Weißenburg-Gunzenhausen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Herausforderungen und Chancen im Naturschutz verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz, insbesondere in Bayern. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Außendienst und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit GIS-Anwendungen, zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in Gesprächen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine Soft Skills zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Kenntnisse im Naturschutzrecht
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Erfahrung in der Bauleitplanung
Kenntnisse in Biotop- und Gebietsschutz
Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse
Erfahrung mit GIS-Anwendungen
Selbstständige Arbeitsweise
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zum Außendienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Naturschutz, Landschaftspflege und verwandten Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 13.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landsberg am Lech vorbereitest

Informiere dich über Naturschutzthemen

Bereite dich auf aktuelle Themen im Naturschutz vor, die für die Stelle relevant sein könnten. Zeige dein Wissen über lokale Projekte und gesetzliche Regelungen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Beratung umfasst, solltest du deine Ausdrucksfähigkeit unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen zu den Projekten und Herausforderungen der Unteren Naturschutzbehörde. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Teams zu erfahren.

Fachkraft für Naturschutz (m/w/d) am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Landkreis Landsberg am Lech
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>