Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der IT-Arbeitsplätze und Unterstützung bei Informationssicherheit.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Landsberg am Lech bietet eine moderne Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsmanagement, Betriebsrente und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer Behörde und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im IT-System-Management und praktische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.08.2025 online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssicherheit

Flexibles Arbeitszeitmodell

Leistungsentgelt

Altersvorsorge

Gesundheitsmanagement

Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssicherheit in Vollzeit.

Die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssicherheit am Landratsamt Landsberg am Lech ist für die Koordination der 800 IT-Arbeitsplätze des Landkreises zuständig und arbeitet eng mit dem IT-Verbund Landsberg am Lech zusammen. Der Aufgabenbereich der Koordinierungsstelle umfasst u. a. die Informationssicherheit, die Hard- und Software-Beschaffung über den IT-Verbund sowie die Haushaltsplanung und Budgetüberwachung.

Aufgabenbereich:

  • Sicherstellung der technischen Versorgung des Landratsamtes und dessen Einrichtungen mit Soft- und Hardware, technischer Infrastruktur über den IT-Verbund Landsberg
  • Allgemeine Assistenz- und Verwaltungsaufgaben
  • Unterstützung beim BSI-Grundschutz Kommunalprofil

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • erfolgreicher Abschluss zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management
  • große praktische Erfahrung in den oben genannten Bereichen
  • Interesse an den edv- und verwaltungstechnischen Strukturen einer Behörde
  • selbständige Arbeitsweise, hohe Team- und Kontaktfähigkeit, Loyalität
  • sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten sowie Organisationsgeschick
  • hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick, wirtschaftliches Verhalten und serviceorientierte Grundeinstellung

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und vielschichtige Tätigkeit mit einer Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz mit einer hochwertigen IT-Ausstattung
  • Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
  • Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
  • Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte
  • Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Jobrad-Leasing
  • Kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum 31.08.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.

Fragen?

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Stork, Sachgebietsleitung und ISB (Tel: 08191/129-1150) und für personalrechtliche Fragen Herr Dietrich (Tel: 08191/129-1458) gerne zur Verfügung.

Hinweise

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...] Arbeitgeber: Landkreis Landsberg am Lech

Der Landkreis Landsberg am Lech bietet Ihnen als Mitarbeiter/in in der Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssicherheit ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer Betriebsrente, Gesundheitsmanagement und attraktiven Mitarbeiterrabatten, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das die IT-Infrastruktur für über 800 Arbeitsplätze koordiniert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Landsberg am Lech HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Strukturen und -Prozesse im öffentlichen Dienst. Ein gutes Verständnis der Abläufe kann dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Koordinierungsstelle. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Informationssicherheit und zum BSI-Grundschutz vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und dem IT-Verbund besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]

IT-System-Management
Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung in der Hard- und Software-Beschaffung
Haushaltsplanung
Budgetüberwachung
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kontaktfähigkeit
Loyalität
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Serviceorientierung
EDV-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssicherheit interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt Landsberg am Lech reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im IT-System-Management sowie deine Kenntnisse in der Informationssicherheit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Eigenschaften ansprichst, wie z.B. Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landsberg am Lech vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Landsberg am Lech und die Koordinierungsstelle für Informationstechnologie und Informationssicherheit informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die Herausforderungen, mit denen die Behörde konfrontiert ist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen IT-System-Management, Informationssicherheit und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem IT-Verbund erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams oder Abteilungen betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den aktuellen Projekten der Koordinierungsstelle oder den Herausforderungen fragen, die das Team derzeit bewältigt.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordinierungsstelle Informationstechnologie und Informationssic[...]
Landkreis Landsberg am Lech

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>