Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Haushaltsvorschriften und unterstütze bei finanziellen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Landsberg am Lech bietet eine sichere und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit positiven sozialen Auswirkungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung
Flexibles Arbeitszeitmodell
Leistungsentgelt
Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement
Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Aufgabenbereich:
- Überwachung der Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorschriften und innerer Verrechnungen
- Bearbeitung von über-/außerplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen, Ermittlung von Deckungsmitteln sowie Durchführung von Mittelbereitstellungen im Rahmen der flexiblen Haushaltsführung
- Anordnungsbefugnis
- Bearbeitung von Hand- und Wechselgeldvorschüssen
- Unterstützung bei Haushaltsangelegenheiten für die Landkreisschulen
- Vermietung Schulräumlichkeiten an Dritte
- Unterstützung bei Tätigkeiten des Versicherungswesens des Landkreises
Wir wünschen uns von Ihnen:
- erfolgreicher Abschluss zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. BL I oder zum/zur Beamten/Beamtin (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Eigeninitiative hohe Team- und Kontaktfähigkeit sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten
- ein wirtschaftliches Verhalten, gute EDV-Kenntnisse sowie Freude am Umgang mit Zahlen
- Vorkenntnisse im doppischen Haushaltsrecht sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und vielschichtige Tätigkeit mit einer Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 8 BayBesG
- Mitarbeiterrabatte, Übertarifliche Leistungsprämie und eine Jahressonderzahlung
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
- Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich)
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- Zuschuss zum Jobticket
- Jobrad-Leasing
- Kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort
- umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Stelle ist teilbar
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Jetzt bewerben bis zum 30.09.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.
Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Karl, Sachgebietsleitung (Tel.: 08191/129-1750), für personalrechtliche Fragen Frau Eckl (Tel.: 08191/129-1518) gerne zur Verfügung.
Hinweise
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung Arbeitgeber: Landkreis Landsberg am Lech
Kontaktperson:
Landkreis Landsberg am Lech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen haushaltsrechtlichen Vorschriften, die für die Kreisfinanzverwaltung relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für diese Vorschriften hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisfinanzverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Kreisfinanzverwaltung. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Kreisfinanzverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landsberg am Lech vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisfinanzverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Kreisfinanzverwaltung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Team- und Kontaktfähigkeit in dieser Position wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht betonen
Falls du Vorkenntnisse im doppischen Haushaltsrecht hast, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und wie sie dir helfen können, die Aufgaben in der Kreisfinanzverwaltung erfolgreich zu bewältigen.
✨Fragen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Da das Unternehmen flexible Arbeitszeiten anbietet, könntest du Fragen dazu stellen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.