Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
Jetzt bewerben

Amtlicher Tierarzt (m/w/d)

Landshut Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchungen durch und kontrolliere die Hygiene in Lebensmittelbetrieben.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Landshut bietet einen kundenorientierten Service für 162.000 Einwohner.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Stunden, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelsicherheit mit und arbeite in einem krisensicheren öffentlichen Dienst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärmedizin-Studium, Approbation als Tierarzt und Erfahrung im Schlachtbereich von Vorteil.
  • Andere Informationen: Schichtdienst mit Arbeitsbeginn ab 01:00 Uhr; Mobilität erforderlich.

\“Wohlfühlen mitten in Bayern\“ – das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die rund 162.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut. Als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) sind Sie für die fleischhygienische Untersuchung in einem zugelassenen Schlachtbetrieb und weitere amtliche Tätigkeiten im gesamten Landkreis zuständig. Die Stelle ist auf Stundenbasis zu besetzen. So können Sie bei uns etwas bewegen Sie übernehmen unter anderem die Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung in mittelständischen Schlachtbetrieben sowie handwerklich strukturierten Metzgereien mit und ohne eigene Schlachtung im Rot- und Weißfleischbereich sowie Hygienekontrollen in Lebensmittelbetrieben. Auch die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im ambulanten Bereich (Hausschlachtungen, Wild) in zum Landkreis Landshut gehörenden Gemeinden und im Einzelfall auch die Vertretung bei der Untersuchung auf Trichinen fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich. Das bringen Sie mit ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit der Approbation als Tierarzt (m/w/d) Erfahrungen im Schlachtbereich und in der Fleischhygieneüberwachung sind von Vorteil gute Kenntnisse im EU-Hygienerecht Körperliche Belastbarkeit; Mobilität, da der Arbeitsplatz nicht barrierefrei ist Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Bereitschaft zum Schichtdienst (Arbeitsbeginn teilweise ab 01:00 Uhr) Führerschein der Klasse B Freuen Sie sich auf eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz eine unbefristete Anstellung auf Stundenbasis eine Bezahlung nach dem TV-Fleischuntersuchung zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ohne Arbeitnehmerbeteiligung einen Zuschuss zum Deutschlandticket i.H. von 55 % an den Bedarf angepasste Fortbildungen zum Auf- und Ausbau Ihres Fachwissens Gleichberechtigung, Vielfalt, Fairness und Chancengleichheit Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Frau Dr. Klein (Sachgebietsleitung Lebensmittelüberwachung, Lebensmittelsicherheit), Tel. 0871/408- 5323, wenden. Bewerbungen sind über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut möglich. (https://www.landkreis-landshut.de/landratsamt/karriere-ausbildung) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Amtlicher Tierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Landshut

Der Landkreis Landshut bietet als Arbeitgeber ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Bayerns. Als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeiten auf Stundenbasis und einer unbefristeten Anstellung. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen und bieten attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
L

Kontaktperson:

Landkreis Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Amtlichen Tierarztes im Landkreis Landshut. Verstehe die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Veterinärmedizin, insbesondere im Bereich Fleischhygiene. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur EU-Hygieneverordnung vor, da dies ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit sein wird. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich über die spezifischen Schlachtbetriebe und Metzgereien im Landkreis Landshut zu informieren. Ein gutes Verständnis der lokalen Branche kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt dein Engagement für die Region.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)

Approbation als Tierarzt
Kenntnisse in der Fleischhygieneüberwachung
Erfahrungen im Schlachtbereich
Kenntnisse im EU-Hygienerecht
Körperliche Belastbarkeit
Mobilität
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zum Schichtdienst
Führerschein der Klasse B
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Amtlichen Tierarztes, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Veterinärmedizin sowie in der Fleischhygieneüberwachung hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Amtlichen Tierarztes interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Erfahrungen im Schlachtbereich ein.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Stellenportal des Landratsamtes Landshut ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landshut vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fachfragen

Bereite dich auf Fragen zu deinem Wissen über Fleischhygiene und die amtliche Schlachttieruntersuchung vor. Informiere dich über aktuelle EU-Vorschriften und spezifische Anforderungen im Landkreis Landshut.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Schlachtbereich und in der Fleischhygieneüberwachung hervor. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Landkreis Landshut zu erfahren.

Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
Landkreis Landshut
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>