Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug

Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug

Landshut Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Aufenthaltstiteln und allgemeinen Verwaltungstätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Landshut bietet einen kundenorientierten Service für 162.000 Einwohner.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung oder vergleichbare Ausbildung im Verwaltungsbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze im neuen Landratsamt ab 2025, Teilzeitmöglichkeiten vorhanden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

\“Wohlfühlen mitten in Bayern\“ – das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die rund 162.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut. **** Sachbearbeitung, Telefonate und Empfang von Parteiverkehr – Ihre täglichen Aufgaben als Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Staatsangehörigkeits- uns Ausländerwesen. Das klingt nach einem vielfältigen und spannenden Arbeitsalltag! Sie wollen das Team unterstützen und mit Ihrem bürgernahem und selbstsicheren Auftreten, sowie Ihrem Organisationstalent die benötigte Entlastung bieten, dann freuen wir uns auf eine Bewerbung. **** Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. So können Sie bei uns etwas bewegen Erteilung von Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen und zum Zweck des Familiennachzugs Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen Übertragung von unbefristeten Aufenthaltsrechten Prüfung und Entscheidung über die Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs Entscheidung über Anträge auf Erteilung einer Duldung Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Das bringen Sie mit Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn \“Verwaltung und Finanzen\“ oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), bzw. eine vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung (z.B. als Kauffrau (m/w/d) für Büromanagement, Steuerfachangestellte (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Sozialversicherungsangestellte (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Absolvierung des Beschäftigtenlehrgangs I (https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachkraefte-bl-i/) während der Arbeitszeit Rechtskenntnisse im Bereich des Ausländer- und Asylrechts sind wünschenswert bzw. Bereitschaft zum Erwerb derselben Zuverlässige, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Team- und Kooperationsfähigkeit Aufgeschlossene Einstellung zum Kundenkreis Ausländer/Asylbewerber Sicherer Umgang mit gängiger PC-Software Freuen Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren, regionalen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz eine unbefristete Anstellung in Vollzeit eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 8 TVöD (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) flexible Beurlaubungs- und Arbeitszeitregelungen im Rahmen eines Gleitzeitmodelles einen Zuschuss zum Deutschlandticket i. H. von 55 % weitere Benefits wie Mitarbeiterrabatte, Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Parkplätze, Mitarbeiterkantine und vieles mehr modern ausgestattete Arbeitsplätze im neuen Landratsamt in Essenbach (Umzug für das 3. Quartal 2025 geplant) Beim Landkreis Landshut ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Im Rahmen eines jeden Bewerbungsverfahrens wird geprüft, ob die Stelle im konkreten Fall mit Teilzeitkräften besetzt werden kann. Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Wawrotzki (Sachgebietsleiter), Tel. 0871/408-5100, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 27.07.2025 über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut (https://www.landkreis-landshut.de/landratsamt/karriere-ausbildung). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug Arbeitgeber: Landkreis Landshut

Der Landkreis Landshut bietet Ihnen als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kundenorientierten und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Genießen Sie die Vorteile eines krisensicheren Arbeitsplatzes mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer leistungsgerechten Bezahlung nach TVöD sowie zahlreichen Benefits wie Mitarbeiterrabatten und einem modernen Arbeitsplatz im neuen Landratsamt. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Integration von Ausländern und Asylbewerbern beizutragen und sich in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln.
L

Kontaktperson:

Landkreis Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Rechtskenntnisse im Bereich des Ausländer- und Asylrechts wichtig sind, und zeige deine Bereitschaft, diese zu erwerben oder bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Kunden, insbesondere im Kontext von Ausländern und Asylbewerbern, durchgehst. Zeige, dass du ein bürgernahes Auftreten hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Vorteile und Benefits, die der Landkreis Landshut bietet, und überlege, wie du diese in deinem Gespräch ansprechen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und an den Arbeitsbedingungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug

Rechtskenntnisse im Ausländer- und Asylrecht
Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Team- und Kooperationsfähigkeit
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Umgang mit gängiger PC-Software
Verwaltungskompetenz
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst. Hebe deine bürgernahe Einstellung und Teamfähigkeit hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landshut vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Landshut und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Sachbearbeiters im Kontext der humanitären Aufenthaltsrechte und Familiennachzüge.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung, Teamarbeit und im Umgang mit Kunden unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job viel telefonischen Kontakt und Empfang von Parteiverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da Rechtskenntnisse im Bereich des Ausländer- und Asylrechts wünschenswert sind, kannst du im Interview nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Sachbearbeiter (m/w/d) Humanitäres Aufenthaltsrecht/Familiennachzug
Landkreis Landshut
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>