Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Familien in Erziehungsfragen und entwickle individuelle Hilfen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Landshut bietet einen kundenorientierten sozialen Dienst für über 167.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze im neuen Landratsamt ab 2025 und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) \“Wohlfühlen mitten in Bayern\“ – das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die über 167.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut. Der Allgemeine Soziale Dienst im Kreisjugendamt Landshut unterteilt sich in die Fachbereiche der \“Erziehungshilfen, Eingliederungshilfen und Kinderschutz\“, der \“Jugendhilfe im Strafverfahren\“ und der \“Sorgerechts- und Umgangsberatung\“. Die Stelle ist in Vollzeit oder in Teilzeit (min. 25 Std./Woche) zu besetzen. So können Sie bei uns etwas bewegen Sie beraten und betreuen Familien in Fragen der Erziehung und steuern ggf. Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen ein (Einleitung, Durchführung und Steuerung von ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe- und Eingliederungsmaßnahmen nach §§27 ff. SGB VIII). Sie bearbeiten im Team eingehende Kindeswohlgefährdungsmeldungen, erarbeiten Hilfe- und Schutzkonzepte mit den Personensorgeberechtigten, Sie schützen junge Menschen durch (vorläufige) Inobhutnahmen, dokumentieren Ihr Tun sorgfältig und setzen bei Bedarf Clearinghilfen ein. Sie kontaktieren bei Bedarf das Familiengericht und vertreten die Einschätzung des Kreisjugendamtes vor Gericht. Sie arbeiten diversitätssensibel mit Familien unterschiedlicher sozialer Gesellschafts- und Bildungsschichten unter Berücksichtigung der vielfältigen kulturellen Hintergründe. Sie schulen die Mitarbeiter (m/w/d) von Kindertageseinrichtungen und Schulen in der Thematik Jugendamt und Kindeswohlgefährdung gem. §8a SGB VIII. Das bringen Sie mit ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d), Sozialarbeiter B.A. (m/w/d), Erziehungswissenschaftler (m/w/d) (Bachelor/Master), Kindheitspädagoge (m/w/d) (Bachelor/Master) oder Heilpädagoge (m/w/d) mit abgeschlossener Hochschulbildung bzw. ein vergleichbares Studium mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen. idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe die Fähigkeit und Motivation, sich schnell und verbindlich auf Familiensysteme einzustellen und gemeinsam mit den Familien und jungen Menschen Lösungsstrategien zu erarbeiten, damit die Gefährdung abgewendet werden kann. Teamfähigkeit, Flexibilität und Konfliktkompetenz einen gültigen Führerschein der Klasse B. Bereitschaft, nach entsprechender Einarbeitung in regelmäßigen Abständen Rufbereitschaft zu übernehmen (wird zusätzlich gem. Tarifvertrag vergütet) Freuen Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren, regionalen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe EG S 14 TVöD (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) + 180,00 € brutto SuE-Zulage (bei Teilzeit ggf. anteilig gekürzt) optimale Work-Life-Balance durch flexible Beurlaubungs- und Arbeitszeitregelungen, sowie 2 Regenerationstage in der 5-Tage-Woche einen Zuschuss zum Deutschlandticket i. H. von 55 % weitere Benefits wie Mitarbeiterrabatte, Betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr modern ausgestattete Arbeitsplätze im neuen Landratsamt in Essenbach (Umzug für das 3. Quartal 2025 geplant) Dienstort Landratsamt Landshut II – Kreisjugendamt, Sonnenring 14, 84032 Altdorf bei Landshut (Umzug nach Essenbach für 3. Quartal 2025 geplant) Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Frau Gartner (Teamleitung ASD Nord), Tel. 0871/408-4717, oder Herrn Schmidtner (Teamleitung ASD Süd), Tel. 871/408-4715, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut. (https://www.landkreis-landshut.de/landratsamt/karriere-ausbildung). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagoge (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Arbeitgeber: Landkreis Landshut
Kontaktperson:
Landkreis Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familien im Landkreis Landshut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Kultur und die sozialen Gegebenheiten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Familien und Kindern unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du während des Gesprächs aktiv auf die Teamdynamik eingehst. Stelle Fragen, die dein Interesse an einer Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie über relevante Gesetze wie das SGB VIII. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sozialpädagoge relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen der Stelle meistern möchtest und welche Werte dir in der Arbeit mit Familien wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinem Umgang mit Familiensystemen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Verstehe die Anforderungen des Jobprofils
Mache dich mit den spezifischen Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten der Position verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Werte des Landkreises Landshut zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur zu dir passt.