Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache spannende Tiefbauprojekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Landshut, einem kundenorientierten Arbeitgeber für über 167.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Bautechniker oder vergleichbare Ausbildung im Tiefbau erforderlich.
- Andere Informationen: Umzug ins neue Landratsamt in Essenbach im 2. Quartal 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Tiefbautechniker (m/w/d) \“Wohlfühlen mitten in Bayern\“ – das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die über 167.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut. Als Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau arbeiten Sie im Sachgebiet \“Planung und Bau der Kreisstraßen\“ in einem Team von sechs Mitarbeitern (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. So können Sie bei uns etwas bewegen Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung/-leitung und Abrechnung der Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Mitarbeit bei der Projektbearbeitung in allen Planungsphasen von Kreisstraßen sowie Geh- und Radwegen Erarbeitung von Instandhaltungs-/Sanierungskonzepten der Kreisstraßen Allgemeine Straßenverwaltung (Kataster, Verkehrszählung usw.) **** Das bringen Sie mit Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) (bevorzugt Fachrichtung Tiefbau) bzw. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung z.B. zur Fachkraft (m/w/d) für Straßen- und Verkehrstechnik, Bauzeichner (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau Kenntnisse in der Planungssoftware CARD/1 sind wünschenswert Kenntnisse der maßgeblichen technischen Normen, Regeln und Richtlinien Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Führerschein der Klasse B Freuen Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren, regionalen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz eine unbefristete Anstellung in Vollzeit eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 9 a TVöD (bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) optimale Work-Life-Balance durch flexible Beurlaubungs- und Arbeitszeitregelungen einen Zuschuss zum Deutschlandticket i. H. von 55 % weitere Benefits wie Mitarbeiterrabatte, Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Parkplätze, Mitarbeiterkantine und vieles mehr modern ausgestattete Arbeitsplätze im neuen Landratsamt in Essenbach (Umzug für das 2. Quartal 2025 geplant) **** Dienstort Landkreisbauhof Rottenburg, Georg-Pöschl-Str. 25, 84056 Rottenburg a. d. Laaber – Umzug nach Essenbach im 3. Quartal 2025 (Neubau Landratsamt Landshut) Beim Landkreis Landshut ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Im Rahmen eines jeden Bewerbungsverfahrens wird individuell geprüft, ob die Stelle im konkreten Fall mit Teilzeitkräften besetzt werden kann. Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Düsel (Tiefbauabteilung), Tel. 0871/408-5857, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut. (https://www.landkreis-landshut.de/karriere-ausbildung/ (https://www.landkreis-landshut.de/karriere-ausbildung/) ) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Tiefbautechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Landshut
Kontaktperson:
Landkreis Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tiefbautechniker (m/w/d)
✨Netzwerken im Bauwesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Tiefbau zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Tiefbau, insbesondere über die Planungssoftware CARD/1. Eine zusätzliche Qualifikation oder ein Zertifikat kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Planung und Bauüberwachung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Landkreis Landshut und seine Projekte im Tiefbau. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiefbautechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Tiefbautechniker hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Planungssoftware CARD/1 und deine Ausbildung im Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landkreises beitragen können.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das offizielle Stellenportal des Landratsamtes Landshut ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Landshut vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die maßgeblichen technischen Normen, Regeln und Richtlinien im Tiefbau gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Planungssoftware wie CARD/1 und anderen relevanten Tools. Es kann hilfreich sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu reflektieren und konkrete Projekte zu benennen, an denen du gearbeitet hast.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Eigeninitiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gefordert sind, überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte in Bezug auf Projektbudgets oder Teamdynamik sein.