Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)
Jetzt bewerben
Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Leer Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Leer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im amtstierärztlichen Dienst, insbesondere in der Tierseuchenbekämpfung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine hohe Lebensqualität und ein engagiertes Team für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen warten auf Sie.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit in einer attraktiven Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Tierarzt (m/w/d) und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Betriebliche Gesundheitsangebote und Kinderbetreuung machen diesen Job besonders familienfreundlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Sie haben ein Herz für Tiere, ein geschultes Auge fürs Detail und möchten mit Ihrer Expertise aktiv zur Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit beitragen? Dann bietet sich Ihnen beim Landkreis Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Möglichkeit: Wir besetzen eine unbefristete Stelle als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d) im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.

Ihr Aufgabengebiet - vielseitig, verantwortungsvoll, sinnstiftend:

  • Als Teil unseres Teams übernehmen Sie alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes - mit dem aktuellen Schwerpunkt auf der Tierseuchenbekämpfung.
  • Im Vertretungsfall sind auch Einsätze in den Bereichen Lebensmittel- und Fleischhygiene, Tierschutz, Cross Compliance, Tierarzneimittel und tierische Nebenprodukte möglich.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Tierseuchenbekämpfung - inkl. Bearbeitung, Verwaltung, Probennahmen und Beratung der Tierhaltenden Organisation und Bearbeitung im Bereich Zoonosenbekämpfung.
  • Entscheidung über Entschädigungs- und Beihilfeanträge inkl. fachlicher Stellungnahmen.
  • Kontrollen von Betrieben mit tierischen Nebenprodukten - auch Biogasanlagen.
  • Abfertigung grenzüberschreitender Lebensmitteltransporte.
  • Abwicklung von Tierimporten/-exporten innerhalb und außerhalb der EU.
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen mit tierhaltungsrelevanten Aspekten.
  • Maßnahmen nach dem Niedersächsischen Hundegesetz (NHundG).
  • Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst.

Ihr Profil - das bringen Sie mit:

  • Voraussetzung: Approbation als Tierarzt (m/w/d).
  • Außerdem wünschen wir uns: Kommunikationsstärke und echtes Teamdenken.
  • Souveränes Auftreten, gepaart mit Durchsetzungskraft.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Bereitschaft zur Nutzung von Dienstfahrzeugen bzw. Privat-Pkw gegen Wegstreckenentschädigung.
  • Flexibilität auch außerhalb üblicher Dienstzeiten.
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft.
  • Fortbildungsbereitschaft für Ihre fachliche Weiterentwicklung.

Unser Angebot - damit Sie sich voll entfalten können:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TVöD.
  • Tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge.
  • Eine sinnvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung & Möglichkeit zur mobilen Arbeit / Homeoffice.
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept - wir lassen Sie nicht allein.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, JobRad und Sportangeboten.
  • Kinderbetreuungsangebote wie die Großtagespflege "Regenbogen" oder Ferienprogramme.
  • Ausgezeichnet mit dem Bertelsmann-Siegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber".

Leben & Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Der Landkreis Leer - mit rund 170.000 Einwohnenden - bietet Ihnen eine hohe Lebensqualität in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Nähe zur Nordsee, das lebendige kulturelle Angebot und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten laden dazu ein, hier Wurzeln zu schlagen. In der charmanten Altstadt von Leer erwarten Sie kunstvoll restaurierte Häuser und der idyllische Freizeithafen - ein echtes Kleinod.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - bitte bis zum 31.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Werden Sie Teil unseres Teams - für gesunde Tiere, sichere Lebensmittel und eine starke Gemeinschaft!

Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem engagierten Team bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die hohe Lebensqualität in einer malerischen Umgebung nahe der Nordsee, wo Sie Beruf und Freizeit harmonisch verbinden können.
Landkreis Leer

Kontaktperson:

Landkreis Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Tierärzten und Fachleuten im Veterinärwesen zu vernetzen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über den Landkreis Leer

Setze dich intensiv mit dem Landkreis Leer und dessen spezifischen Herausforderungen im Bereich der Tiergesundheit auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle als Amtlicher Tierarzt unterstreichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit betreffen.

Engagiere dich in relevanten Themen

Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Tierseuchenbekämpfung und Lebensmittelüberwachung. Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Approbation als Tierarzt
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Souveränes Auftreten
Durchsetzungskraft
Führerschein der Klasse B
Flexibilität
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in Tierseuchenbekämpfung
Verwaltungskompetenz
Beratungskompetenz
Kenntnisse in Lebensmittel- und Fleischhygiene
Kenntnisse im Tierschutz
Kenntnisse in Zoonosenbekämpfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Amtlicher Tierarzt relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Approbation, relevante Praktika und Weiterbildungen im veterinärmedizinischen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Tierseuchenbekämpfung und im Umgang mit tierischen Nebenprodukten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Tierhaltern kommuniziert hast.

Informiere dich über den Landkreis Leer

Zeige dein Interesse an der Region und dem Landkreis Leer. Informiere dich über lokale Herausforderungen in der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit, um während des Interviews relevante Punkte ansprechen zu können.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt dein Engagement für deine fachliche Weiterentwicklung und dein Interesse an der Stelle.

Amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. Amtstierarzt (m/w/d)
Landkreis Leer
Jetzt bewerben
Landkreis Leer
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>