Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe elektrische Geräte eigenständig und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer sucht engagierte Elektrofachkräfte für eine zukunftsorientierte Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams und arbeite in einer der schönsten Regionen Norddeutschlands.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich und Erfahrung in der Elektrogeräteprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Angeboten zur Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen Sie den Funken sichtbar – werden Sie Teil unseres Teams! Sie wollen nicht nur mit Strom arbeiten, sondern richtig etwas bewegen? Sie wollen Verantwortung übernehmen, statt nur auf Anweisung zu prüfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Landkreis Leer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Elektrofachkraft (m/w/d), die mit Fachwissen, Genauigkeit und Herzblut unsere elektrischen Anlagen sicher und zukunftsfähig hält.
Ihr Aufgabenbereich – mehr als nur Routine:
- Sie führen eigenständig Prüfungen elektrischer Geräte und Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 durch.
- Sie dokumentieren professionell und nachvollziehbar alle Prüfergebnisse.
- Wo es nötig ist, greifen Sie direkt ein und beheben kleinere Störungen mit Knowhow und Sorgfalt.
Was Sie mitbringen – Ihre Energie zählt:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich – z. B. als Elektriker in oder Elektroniker in.
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Errichtung, Wartung oder Instandhaltung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen.
- Idealerweise bereits Kenntnisse im Bereich der Elektrogeräteprüfung.
- Einen selbstständigen Arbeitsstil, Durchsetzungsstärke sowie gute Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen.
Was Sie bei uns erwartet – sicher, wertschätzend, zukunftsorientiert:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen, hilfsbereiten Team.
- Eine faire Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD.
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept – bei uns lässt dich niemand allein.
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, um dich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung.
- Angebote zur Gesundheitsförderung (z. B. Hansefit, Betriebssport).
- Betriebliches Kinderbetreuungsangebot (z. B. „Lüttje Kinnerhuus“ und Ferienbetreuung).
- Die Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Norddeutschlands zu leben und zu arbeiten – nah an der Nordsee, reich an Kultur, Natur und Lebensqualität.
- Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung: Familienfreundlicher Arbeitgeber.
Jetzt sind Sie dran! Sie wollen Teil eines Teams sein, das Verantwortung übernimmt und mit Sinn arbeitet? Sie wollen Ihr Know-how dort einbringen, wo es wirklich zählt? Dann bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025 online über unser Bewerbungsportal!
Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Seite:
- Frau Kempf (Gebäudemanagement): 0491 / 926-1327
- Frau Meyer (Fachbereich Personal): 0491 / 926-1294
Landkreis Leer – Technik, die Menschen schützt. Und Menschen, die etwas bewegen.
Elektrofachkraft (m/w/d) für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und ortsfester elekt Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (m/w/d) für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und ortsfester elekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DGUV Vorschrift 3 und andere relevante Normen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Sicherheitsstandards und Prüfverfahren hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung und Wartung elektrischer Geräte unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen sind hier besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Elektrotechnik und das Unternehmen! Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Landkreises Leer und bringe diese in das Gespräch ein. Dein Interesse an der Organisation und deren Zielen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (m/w/d) für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und ortsfester elekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich sowie deine praktische Erfahrung in der Prüfung elektrischer Geräte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Elektrofachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Elektrofachkraft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Geräten und Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Dokumentationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Dokumentation der Prüfergebnisse wichtig ist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.