Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Leer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine naturnahe und kulturreiche Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung aktiv mit und arbeite in einem offenen, kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Angestelltenprüfung I erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Leer bietet mehr als nur berufliche Sicherheit: Mit rund 170.000 Einwohnenden lebt es sich hier naturnah, kulturreich und gut angebunden. Ob Freizeit an der Nordsee, Sport in der Natur oder kulturelles Leben in der Kreisstadt Leer – hier finden Sie Lebensqualität und Erholung in perfekter Balance zum Berufsleben.

Gestalten Sie die Digitalisierung mit – Ihre neue Aufgabe im Amt für Teilhabe und Soziales. Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Position im Amt für Teilhabe und Soziales zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA (Sachgebiet: Controlling, Abrechnungen, Statistiken und Fachverfahren). Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet (Mindestumfang: 35 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben – Verantwortung mit Perspektive

  • Betreuung und Pflege der Fachanwendung LÄMMkom LISSA
  • Begleitung und Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses, einschließlich der Erfassung von Aktenbeständen sowie der Einführung und Pflege der E-Akte in den unterschiedlichen Fachbereichen
  • Unterstützung beim Aufbau eines effektiven Fallmanagements
  • Erhebung und Auswertung von Daten für das interne Controlling und zur Analyse von Kennzahlen
  • Einrichtung, Pflege und Bearbeitung von Schnittstellen zu weiteren Programmen

Ihr Profil – analytisch, kommunikativ, engagiert

Was Sie mitbringen sollten:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder die Angestelltenprüfung I
  • Logisches Denkvermögen und die Bereitschaft, sich in komplexe Systeme einzuarbeiten
  • Freude am abwechslungsreichen Arbeiten sowie an der aktiven Gestaltung von Digitalisierung und Prozessoptimierung
  • Eigeninitiative, Teamgeist und lösungsorientiertes Denken
  • Kommunikationsstärke für den regelmäßigen Austausch mit den Sachbearbeiter*innen

Wünschenswert, aber kein Muss: Grundkenntnisse im SGB IX, SGB XII und AsylbLG sowie erste praktische Erfahrungen mit dem Fachverfahren LÄMMkom LISSA.

Unser Angebot – sicher, modern, familienfreundlich

Was Sie bei uns erwartet:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
  • Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem offenen und kollegialen Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Homeoffice
  • Eine strukturierte Einarbeitung mit Konzept
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, JobRad und einem vielfältigen Sportangebot
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Noch Fragen? Wir sind für Sie da

Fachliche Rückfragen: Herr Harms – Amtsleiter im Amt für Teilhabe und Soziales – Tel. 0491 / 926-1354

Verfahren und Bewerbung: Frau Bainton – Hauptamt – Tel. 0491 / 926-1642

Jetzt bewerben – bis spätestens 03.08.2025

Wenn Sie die Zukunft der Verwaltung mitgestalten möchten und dabei auf moderne Prozesse, Teamgeist und eine sinnstiftende Aufgabe setzen – dann bewerben Sie sich jetzt! Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Sie.

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur berufliche Sicherheit bietet, sondern auch eine hohe Lebensqualität in einer naturnahen und kulturreichen Umgebung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und -gesundheit, fördert das offene und kollegiale Team eine positive Work-Life-Balance. Zudem wird die Familie durch Angebote wie Kinderbetreuung und Auszeichnungen als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt.
Landkreis Leer

Kontaktperson:

Landkreis Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA. Verstehe, wie dieses System funktioniert und welche Herausforderungen es in der Verwaltung gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in komplexe Systeme einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Leer in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du aktiv zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du im Team arbeiten würdest und wie du den Austausch mit anderen Sachbearbeitern fördern kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die einen regelmäßigen Austausch erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Teamgeist
Lösungsorientiertes Denken
Kenntnisse in der Systemverwaltung
Erfahrung im Controlling
Datenanalyse
Prozessoptimierung
Grundkenntnisse im SGB IX, SGB XII und AsylbLG
Erfahrung mit Fachverfahren, insbesondere LÄMMkom LISSA
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Interesse an Digitalisierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und deine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Digitalisierung im Amt für Teilhabe und Soziales beitragen kannst. Zeige deine Kommunikationsstärke und Teamgeist.

Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest

Informiere dich über LÄMMkom LISSA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA aneignen. Informiere dich über die Funktionen und Ziele des Systems, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da Teamgeist und Kommunikation in dieser Position wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.

Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung

Die Stelle erfordert eine aktive Gestaltung von Digitalisierungsprozessen. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung von Prozessen und Systemen zu teilen, um dein Engagement für die Digitalisierung zu demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten im Digitalisierungsprozess

Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Amtes für Teilhabe und Soziales in Bezug auf die Digitalisierung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Landkreis Leer
Jetzt bewerben
Landkreis Leer
  • Sachbearbeiter (m/w/d) für die Koordination und Systemverwaltung des Fachverfahrens LÄMMkom LISSA - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-09

  • Landkreis Leer

    Landkreis Leer

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>