Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien durch die Bearbeitung von Unterhaltsvorschussanträgen und Rückforderungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine hohe Lebensqualität in einer schönen Naturlandschaft nahe der Nordsee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und Kindern in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Landkreis Leer – mit rund 170.000 Einwohnenden – vereint berufliche Möglichkeiten mit hoher Lebensqualität. Eingebettet in eine reizvolle Naturlandschaft, direkt in der Nähe zur Nordsee, bietet die Region ein umfangreiches Angebot an Sport, Kultur und Freizeit. Die Kreisstadt Leer, kulturelles Herzstück der Region, begeistert mit einer liebevoll restaurierten Altstadt und einem malerischen Freizeithafen – ein Ort, an dem Arbeiten und Leben im Einklang stehen.
Der Landkreis Leer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Unterhaltsvorschuss. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgabe: Mit Gerechtigkeit und Herz unterstützen. Manchmal stehen Elternteile allein da – und dann zählt jede Unterstützung. Das Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) springt genau dort ein, wo Unterhaltszahlungen nicht oder nur teilweise geleistet werden. Für das Kind zahlt der Staat einen Vorschuss – und prüft gleichzeitig, ob und in welchem Umfang der unterhaltspflichtige Elternteil zur Rückzahlung verpflichtet ist. Genau hier kommen Sie ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass diese Rückforderungen rechtlich korrekt und menschlich fair durchgesetzt werden. Ihr Einsatz hat unmittelbare Wirkung – für Familien, für Kinder, für unsere Gesellschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams mit 17 erfahrenen Kolleg*innen suchen wir jemanden, der oder die mit Herz, Verstand und Durchblick ans Werk geht. Sie erwartet eine strukturierte Einarbeitung durch fachkundige und hilfsbereite Mitarbeitende, die Sie beim Einstieg aktiv begleiten.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche gemäß UVG
- Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der unterhaltspflichtigen Personen
- Berechnung der Unterhaltsansprüche inklusive Nebenforderungen
- Erwirken von Vollstreckungstiteln
- Einzug der Forderungen, auch im Wege der Vollstreckung
- Durchführung haushaltsrechtlicher Maßnahmen, einschließlich Abwicklung von Insolvenzverfahren
Was wir von Ihnen erwarten:
- Formale Voraussetzungen: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder der Nachweis der Angestelltenprüfung I
- Persönliche Kompetenzen: Ein freundliches und sicheres Auftreten im Kontakt mit Menschen
- Die Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Konflikt- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- Interesse und Bereitschaft, sich die Rechtsgrundlagen im zivilrechtlichen Vollstreckungsverfahren anzueignen
Was wir Ihnen bieten – mehr als nur einen Arbeitsplatz:
- Verlässlichkeit, Sinn und Gestaltungsspielraum – in einem beruflichen Umfeld, das Sie wertschätzt.
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- Eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Homeoffice
- Strukturierte Einarbeitung mit persönlicher Begleitung
- Fort- und Weiterbildung werden aktiv gefördert
- Nachhaltiges Gesundheitsmanagement: Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und viele Sportangebote
- Kinderbetreuung: Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer, Ferienprogramme
- Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
Noch Fragen? Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Udich, Amt für Kinder, Jugend und Familie – Tel.: 0491 / 926-1721; Frau Meyer, Fachbereich Personal – Tel.: 0491 / 926-1294.
Jetzt sind Sie dran! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – ausschließlich online – bis spätestens 06.07.2025 über unser Bewerbungsportal. Gestalten Sie mit uns eine faire Zukunft – für Kinder, Familien und Ihre eigene Karriere. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Unterhaltsvorschuss - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) und die damit verbundenen rechtlichen Grundlagen. Ein gutes Verständnis der Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Konfliktlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötigen persönlichen Kompetenzen für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Region Leer und den dortigen Lebensbedingungen. Das kann dir helfen, eine Verbindung zur Stelle herzustellen und zu zeigen, dass du langfristig in der Region bleiben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Unterhaltsvorschuss - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Unterhaltsvorschuss wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement für die Unterstützung von Familien und Kindern.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Informiere dich über das Unterhaltsvorschussgesetz
Da die Stelle im Bereich Unterhaltsvorschuss angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) aneignen. Verstehe die wichtigsten Aspekte und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für deine Konfliktlösungskompetenz vor
In dieser Position wirst du oft mit schwierigen Situationen konfrontiert. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder Verhandlungen geführt hast. Das zeigt deine Durchsetzungsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Ein freundliches und sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich in einem Gespräch präsentierst und wie du Empathie zeigst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, besonders im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Frage während des Interviews, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter unterstützt und welche Fortbildungsangebote es gibt. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.