Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die wirtschaftliche Jugendhilfe und Unterstützung von Familien im Landkreis Leer.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und bewirke echte Veränderungen im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenprüfung I erforderlich.
- Andere Informationen: Ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit gezielten Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
?? Ihr neuer Lebensraum: Der Landkreis Leer
Leben und arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen! Der Landkreis Leer – mit rund 170.000 Einwohnerinnen und Einwohnern – bietet Ihnen:
- Eine reizvolle Landschaft mit hoher Lebensqualität
- Eine breite Palette an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten
- Die Nähe zur Nordsee mit all ihren Vorzügen
- Die Kreisstadt Leer als kulturelles Herzstück mit malerischer Altstadt und idyllischem Freizeithafen
?? Gestalten Sie Jugendhilfe aktiv mit – beim Landkreis Leer
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei engagierte Persönlichkeiten für die Position:
?? Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ im Amt für Kinder, Jugend und Familie
(Vollzeit – Teilzeit nach Absprache möglich)
?? Ihre Aufgabe: Verantwortung mit Wirkung
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) ist ein zentrales Element der Jugendhilfe im Landkreis Leer. Sie sorgt dafür, dass finanzielle Leistungen und verwaltungstechnische Prozesse im Sinne der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien zuverlässig umgesetzt werden – nach den Vorgaben des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) .
Die sozialpädagogischen Entscheidungen der Sozialen Dienste bilden dabei die fachliche Grundlage Ihrer Arbeit. Sie stehen im engen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Fachpraxis und sorgen dafür, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird – rechtssicher, zuverlässig, menschlich.
Zur Verstärkung unseres zehnköpfigen Teams suchen wir zwei neue Kolleginnen oder Kollegen , die sich für diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit begeistern. Die Stellen wurden im Zuge einer aktuellen Personalbemessung neu geschaffen und bieten Ihnen eine spannende Perspektive in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Sie werden von langjährig erfahrenen Mitarbeitenden strukturiert eingearbeitet – fachlich kompetent, kollegial und immer mit dem Blick fürs Miteinander.
?? Ihre Aufgaben im Überblick:
- Bearbeitung und Abrechnung verschiedener Hilfen nach dem SGB VIII mit Einrichtungen und sozialen Dienstleistern
- Heranziehung von Kostenbeitragspflichtigen
- Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegenüber vorrangigen Sozialleistungsträgern
- Kostenerstattungen : Prüfung und Geltendmachung gegenüber anderen Jugendhilfeträgern inkl. Abrechnung
- Zuständigkeitsprüfung : Klärung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit, Fallübernahmen und -abgaben
- Enge Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten
In dieser Rolle sorgen Sie nicht nur für eine reibungslose Verwaltung, sondern tragen aktiv dazu bei, dass Hilfeleistungen schnell und wirkungsvoll greifen – und damit echte Veränderung im Leben junger Menschen bewirken.
?? Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder die Angestelltenprüfung I
?? Was wir uns zusätzlich von Ihnen wünschen:
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rechtssicher zu bewerten
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung und Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
?? Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Zusätzliche Leistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen, erfahrenen Team
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten & Homeoffice-Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine fundierte Einarbeitung mit Konzept und persönlicher Begleitung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
- Ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit, JobRad, Betriebssport)
- Betriebliche Kinderbetreuung , z. B. Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsangebote
- Ein ausgezeichnet familienfreundlicher Arbeitgeber – zertifiziert durch die Bertelsmann Stiftung
?? Noch Fragen?
Gerne sind wir persönlich für Sie da:
- Frau Udich vom Amt für Kinder, Jugend und Familie: Tel. 0491 / 926-1721
- Frau Meyer vom Fachbereich Personal im Hauptamt: Tel. 0491 / 926-1294
?? Bewerben Sie sich jetzt!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Lassen Sie Ihre Arbeit Sinn stiften – im Dienst für junge Menschen und Familien.
Werden Sie Teil unseres Teams beim Landkreis Leer. Wir freuen uns auf Sie!
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendhilfe im Landkreis Leer. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit komplexen Sachverhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir ein kollegiales Miteinander ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich "Wirtschaftliche Jugendhilfe" wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 17.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal des Landkreises Leer ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Landkreis Leer. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu verbessern.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Sachverhalte erfolgreich bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeitsweise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit sozialen Diensten ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.