Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Leer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Begleitung von psychisch kranken Menschen sowie Krisenintervention.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Leer sucht engagierte Sozialarbeiter für den Sozialpsychiatrischen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Interesse an psychischer Gesundheit.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einer reizvollen Umgebung nahe der Nordsee mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie mit uns eine positive Veränderung im Leben anderer! Der Landkreis Leer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen.

Diese spannende Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv das Leben von psychisch kranken Menschen und deren sozialen Umfeld zu verbessern - sowohl im Rahmen der Netzwerkarbeit im Sozialpsychiatrischen Verbund als auch durch aufsuchende Tätigkeiten.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung: Sie sind die vertrauensvolle Ansprechperson für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Ihre Empathie und Ihr Fachwissen helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden und durch eine kontinuierliche, längerfristige Beziehungsgestaltung diese Menschen auf ihrem persönlichen Genesungsweg zu begleiten.
  • Krisenintervention: Sie sind bereit, in herausfordernden Situationen schnell zu handeln und Menschen in Krisen zu unterstützen. Bei Bedarf handeln Sie schnell und alleinverantwortlich, um alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, die zur Bewältigung von Krisensituationen zielführend sind. Dabei ist es wichtig, bereits im Vorfeld deeskalierend eingreifen und handeln zu können.
  • Netzwerkarbeit: Sie planen und organisieren die Vollversammlungen des Sozialpsychiatrischen Verbundes und betreuen dessen Gremien und Arbeitsgruppen. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Einrichtungen und ambulanten Hilfsanbietern zusammen, um ein starkes Unterstützungsnetzwerk zu schaffen und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten - auch über die kommunalen Grenzen hinaus.
  • Erstellung des Sozialpsychiatrischen Plans: Sie haben Freude und Erfahrung in Bezug auf Evaluation, Erstellung und Veröffentlichung eines Sozialpsychiatrischen Plans oder verfügen über gute Kenntnisse in der Gesundheitsberichterstattung. Ziel ist es, regionale Hilfen und Strukturen für psychisch kranke Menschen zu erfassen und zu beschreiben, so dass unsere Klienten und deren Angehörige einen Kompass im Dschungel der Angebote finden. Des Weiteren dient der Sozialpsychiatrische Plan durch den Überblick über die sozialpsychiatrische Versorgungslandschaft der bedarfsorientierten Verbesserung der ambulanten und stationären Angebote.

Was wir erwarten:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.
  • Engagement, Interesse und Offenheit für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
  • Erfahrungen in Netzwerk- und Projektarbeit.
  • Gute EDV-Kenntnisse und einen Führerschein der Klasse B.
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem offenen, multiprofessionellen Team.

Was wir bieten:

  • Attraktive Vergütung: Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD, inklusive tariflicher Jahressonderzahlung und jährlichem Leistungsentgelt.
  • Familienfreundlichkeit: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit oder im Homeoffice.
  • Einarbeitung: Eine strukturierte Einarbeitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
  • Fort- und Weiterbildung: Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheitsmanagement: Profitieren Sie von unserem nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagement, Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und vielfältigen Betriebssportangeboten.
  • Kinderbetreuung: Zugang zu betrieblichen Kinderbetreuungsangeboten, wie der Großtagespflege "Regenbogen" in Leer und Ferienbetreuungsprogrammen.

Leben und arbeiten in einer reizvollen Umgebung: Der Landkreis Leer bietet Ihnen nicht nur eine verantwortungsvolle Tätigkeit, sondern auch die Möglichkeit, in einer wunderschönen Landschaft mit einem breiten Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben. Genießen Sie die Nähe zur Nordsee und die charmante Altstadt von Leer mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und dem touristischen Freizeithafen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025 - ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Bei Fragen steht Ihnen Frau Koesterke (Tel. ) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Verfahren kontaktieren Sie bitte Frau Seyen (Tel. ).

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv das Leben von psychisch kranken Menschen zu verbessern. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer strukturierten Einarbeitung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem offenen, multiprofessionellen Team. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer attraktiven Vergütung, ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement und die reizvolle Umgebung der Nordsee sowie vielfältige Freizeitangebote in der charmanten Altstadt von Leer.
Landkreis Leer

Kontaktperson:

Landkreis Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der psychisch kranken Menschen in der Region Leer. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien für Krisenintervention vor. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, um deine Handlungsfähigkeit zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Netzwerkarbeit! Informiere dich über bestehende Netzwerke im Sozialpsychiatrischen Dienst und überlege, wie du aktiv zur Zusammenarbeit beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Krisenintervention
Netzwerk- und Projektarbeit
EDV-Kenntnisse
Fähigkeit zur deeskalierenden Intervention
Erfahrung in der Sozialpsychiatrie
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Erstellung von Berichten
Analytisches Denken
Flexibilität
Engagement für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen darlegst. Betone deine Empathie, Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und deine Bereitschaft zur Krisenintervention.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung in Sozialpädagogik/Sozialarbeit sowie relevante Praktika oder Projekte klar darzustellen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit psychisch kranken Menschen und zur Krisenintervention gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, dich in die Lage von Klienten hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen hast.

Informiere dich über den Sozialpsychiatrischen Dienst

Mach dich mit den Zielen und der Struktur des Sozialpsychiatrischen Dienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Netzwerkarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit
Landkreis Leer
Jetzt bewerben
Landkreis Leer
  • Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Vollzeit / Teilzeit

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Landkreis Leer

    Landkreis Leer

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>