Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Teilhabeplankonferenzen und Bedarfsermittlungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine lebenswerte Umgebung und attraktive berufliche Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte ein inklusives Miteinander in einem engagierten Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.05. über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Leben & Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Landkreis Leer mit seinen rund 170.000 Einwohnenden bietet nicht nur beruflich attraktive Perspektiven, sondern auch eine lebenswerte Umgebung. Zwischen reizvoller Natur, kultureller Vielfalt und der Nähe zur Nordsee erwartet Sie ein hoher Freizeitwert – von Sport und Kultur bis zur entspannten Auszeit am touristischen Freizeithafen in der historischen Altstadt von Leer.
Verstärken Sie unser Team - mit Herz, Haltung und Fachkompetenz! Beim Landkreis Leer sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Teilhabe und Soziales zwei unbefristete Stellen zu besetzen als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet mit einem Mindestumfang von 30 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben - verantwortungsvoll und sinnstiftend:
- Koordination, Vor- und Nachbereitung von Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen
- Feststellung des Hilfebedarfs bei Menschen mit geistigen, körperlichen, seelischen sowie Sinnesbeeinträchtigungen
- Durchführung von Bedarfsermittlungen im Rahmen ICF-basierter Verfahren
- Beratung von Leistungsberechtigten und deren Angehörigen - empathisch, professionell und lösungsorientiert
- Anwendung von HMB-W- und HMB-T-Verfahren nach Metzler sowie des Schlichthorster Modells
Das bringen Sie mit – Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom oder Bachelor, je nach Landesrecht)
- Oder ein abgeschlossenes Studium der Diplom-Pädagogik oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung und gleichwertigen Fähigkeiten
- Eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten - im Innen- und Außendienst
- Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz, Empathie und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit sowie den Wunsch zur Vernetzung mit unterschiedlichen Akteuren
- Kenntnisse im Sozialrecht
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Was wir Ihnen bieten - weil Ihr Engagement zählt:
- Eine faire Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- Eine vielfältige, sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen und engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobiler Arbeit/Homeoffice
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept für einen sicheren Einstieg
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, JobRad und Betriebssport
- Kinderbetreuungsangebote, u.a. Großtagespflege „Regenbogen“ und Ferienprogramme
- Ausgezeichnet als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.05. ganz bequem online über unser Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie: Die Vorstellungsgespräche sind voraussichtlich in Kalenderwoche 23 geplant. Gestalten Sie mit uns ein inklusives, starkes Miteinander - im Herzen Ostfrieslands!
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Methoden und Verfahren, die in der Eingliederungshilfe verwendet werden, wie das Schlichthorster Modell. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie, Konfliktlösung und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Ostfriesland und die Arbeit im sozialen Bereich. Informiere dich über lokale Initiativen und Projekte, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Umgebung identifizierst und engagieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht sowie deine Kommunikations- und Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sozialpädagogen oder Sozialarbeiters im Landkreis Leer. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du über grundlegende Kenntnisse im Sozialrecht verfügst und diese im Interview anbringst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz für die Stelle.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit im Amt für Teilhabe und Soziales vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur.