Duales Studium Soziale Arbeit
Jetzt bewerben

Duales Studium Soziale Arbeit

Limburg an der Lahn Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wende theoretisches Wissen in der Praxis der sozialen Arbeit an.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bietet spannende Studienplätze im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung von 1.400 Euro und praktische Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe direkte Interaktion mit Klienten und mache einen Unterschied im Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Duales Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.

Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bietet zum 1. Oktober 2025 Studienplätze an: Duales Studium Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (Bachelor of Arts) Das duale Studium der Sozialen Arbeit bietet die Möglichkeit, theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) in Heidenheim vermittelt. Das Erlernte kann dann direkt im Aufgabenfeld der öffentlichen Jugendhilfe im Fachdienst Sozialer Dienst im Amt für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg- Weilburg angewandt werden. Während dieser praktischen Phasen kommen Sie in Kontakt mit Klienten und lernen deren Lebenssituationen kennen. Im Laufe der Zeit wird die Fähigkeit erworben, die Problemlagen der Familien zu verstehen und zielgerichtet Hilfen anzubieten. Einstellungsvoraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Eignungsfeststellung. Die Eignungsfeststellung erfolgt an der Dualen Hochschule in Heidenheim. Die Kosten werden von uns nicht übernommen. Beginn und Dauer der Ausbildung Das duale Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre. Studien- und Ausbildungsort Die jeweils 12-wöchigen Studienabschnitte werden an der Hochschule Baden Württemberg (DHBW) in Heidenheim absolviert Die jeweils 12-wöchigen praktischen Studienabschnitte werden beim Amt für Jugend, Schule und Familie – Fachdienst Sozialer Dienst – abgeleistet Wir bieten: Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.400 Euro monatlich Noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie beim Amt für Jugend, Schule und Familie (☏ 06431 296-345 oder -344) bzw. beim Personalamt (☏ 06431 296-310), unserer Homepage: www.landkreis-limburg-weilburg.de oder unter www.dhbw-heidenheim.de Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis der (Fach-)Hochschulreife bzw. den letzten beiden Zeugnissen). Jobdetails Anstellungsart: Anstellung in Vollzeit Einsatzort: Limburg Qualifikationsvoraussetzung: abgeschl. Berufsausbildung Veröffentlicht am: 09.07.2025 Telefon: 06431 296 – 0

Duales Studium Soziale Arbeit Arbeitgeber: Landkreis Limburg-Weilburg

Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.400 Euro monatlich und der Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der öffentlichen Jugendhilfe anzuwenden, fördert die Verwaltung eine unterstützende und kollegiale Arbeitskultur. Zudem profitieren die Studierenden von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem direkten Kontakt zu Klienten, was die Ausbildung besonders wertvoll und bereichernd macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Limburg-Weilburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und deren Studieninhalte. Ein gutes Verständnis der Studienrichtung Soziale Dienste wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums der Sozialen Arbeit zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die du während deines Studiums erleben könntest. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen mit Klienten umgehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen in der Jugendhilfe, die im Landkreis Limburg-Weilburg relevant sind. Zeige dein Interesse an diesen Themen im Gespräch, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Vertraulichkeit und ethisches Bewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Motivationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg und das duale Studium der Sozialen Arbeit informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Anforderungen und dem Studienablauf vertraut.

Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die für das duale Studium von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du diese im Studium und in der Praxis einsetzen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Limburg-Weilburg vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg und deren Aufgaben im Bereich der sozialen Arbeit informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, in denen du soziale Kompetenzen oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im sozialen Dienst oder nach den Erwartungen an die Studierenden fragen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Soziale Arbeit
Landkreis Limburg-Weilburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>