Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)

Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)

Limburg an der Lahn Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Brandschutzaufsicht und unterstütze Städte/Gemeinden bei Sicherheitsfragen.
  • Arbeitgeber: Amt für Öffentliche Ordnung - Fachbereich Gefahrenabwehr in Limburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und moderne Arbeitsplätze.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Brandschutz aktiv mit und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Brand- und Katastrophenschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Für unser Amt für Öffentliche Ordnung – Fachbereich Gefahrenabwehr – Fachdienst Brand- und Bevölkerungsschutz – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d) Aufgabenbereich: Sachbearbeitung Brandschutzaufsicht, u.a.: Wahrnehmung der Brandschutzaufsicht über die Aufgaben der Städte/Gemeinden, Beratung und Unterstützung der Städte/Gemeinden als zuständige Aufsichtsbehörde, Erarbeitung und Fortschreibung einer Bedarfs- und Entwicklungsplanung, Beratung und Prüfung von Feuerwehreinsatzplänen, Überprüfung der Leistungsfähigkeit und Einsatzstärke der Feuerwehren und der angemessenen Löschwasserversorgung, fachtechnische Stellungnahmen in Brandschutzangelegenheiten, zum Brandschutzbedarf und der örtlichen Feuerwehrorganisation und –ausstattung, Überwachung der Mängelbeseitigung an Feuerlöscheinrichtungen, Wahrnehmung der Brandschutzaufsicht in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten. Planung, Vorbereitung und regelmäßige Durchführung von Katastrophenschutzausbildungen und –übungen des Katstrophenschutzstabes (KatS-Stab), u.a.: Stabsausbildung/Grundlagen- und Fortbildungsunterweisung des KatS-Stabes, Durchführung, Leitung und Koordination einer Katastrophenschutzübung mit dem KatS-Stab, Festlegung/Simulation eines Krisenszenarios, Evaluierung der durchgeführten Übung sowie Identifizierung von Schwächen und Optimierungsbedarfen. Anforderungsprofil: Fachkompetenzen : abgeschlossene Ausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst oder staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in mit jeweils langjähriger Erfahrung im Bereich des Brand- und Katstrophenschutzes oder abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Risiko- oder Sicherheitsmanagement, Krisen-und Notfallmanagement, Katastrophenschutzmanagement, Management in der Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder vergleichbarer Studiengang oder vergleichbare Qualifikation abgeschlossener Lehrgang \“Einführung in der Stabsarbeit\“ oder die Bereitschaft, diesen Lehrgang nachzuholen Kenntnisse des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katstrophenschutz (HBKG), der Feuerwehrdienstvorschriften und der Feuerwehrorganisationsverordnung (FwOV) sind wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung EDV-Kenntnisse (MS-Office) Sozialkompetenzen : Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Erstattung der Aufwendungen für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden flexible Arbeitszeitregelungen und Möglichkeit zur Mobilen Arbeit moderne Arbeitsplätze Noch Fragen? Nähere Informationen können gerne beim Amt für Öffentliche Ordnung (☏ 06431 296-431oder -9601) bzw. beim Personalamt (☏ 06431 296-487) eingeholt werden. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis Studium oder Ausbildungsabschluss, Arbeitszeugnisse), die Sie ausschließlich online über die Homepage der Kreisverwaltung einreichen können. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2025. Anstellungsart: Anstellung in Vollzeit Einsatzort: Amt für Öffentliche Ordnung – Fachbereich Gefahrenabwehr Limburg Qualifikationsvoraussetzung: abgeschl. Berufsausbildung, abgeschl. Studium Veröffentlicht am: 01.07.2025 Telefon: 06431 296 – 0

Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Limburg-Weilburg

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Brandschutzaufsicht, die nicht nur Sicherheit für die Bürger gewährleistet, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während moderne Arbeitsplätze und ein kollegiales Umfeld die Zusammenarbeit im Team unterstützen. Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft in Limburg, die sich für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Limburg-Weilburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Brandschutz oder Katastrophenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Brandschutzrecht und in der Feuerwehrorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenszenarien und Katastrophenschutzübungen vor. Überlege dir, wie du solche Situationen angehen würdest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und auch neue Herausforderungen anzunehmen, um die Anforderungen der Stelle bestmöglich zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)

Fachkenntnisse im Brandschutz
Kenntnisse im Katastrophenschutzmanagement
Erfahrung in der Stabsarbeit
Kenntnisse des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz (HBKG)
Kenntnisse der Feuerwehrdienstvorschriften
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Selbstständigkeit
Einsatzbereitschaft
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Brand- und Katastrophenschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Brandschutzaufsicht und deine sozialen Kompetenzen ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Limburg-Weilburg vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Betone deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, z.B. bei der Planung oder Durchführung von Übungen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel Beratung und Unterstützung erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch schriftlich.

Vorbereitung auf praktische Szenarien

Bereite dich darauf vor, mögliche Krisenszenarien zu diskutieren und Lösungen zu präsentieren. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um Probleme zu lösen.

Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)
Landkreis Limburg-Weilburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>