Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)
Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte umweltrechtliche Verfahren und arbeite interdisziplinär mit einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv die Region mit rund 1.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einer offenen Kultur mit hoher Gestaltungsmöglichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Public Management oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Verwaltungs- und Umweltrecht.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zum Jobsharing und Sabbatical für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

  • Medienübergreifende Verfahrensführung bei umweltrelevanten Vorhaben insbesondere in den Bereichen Wasserrecht, Immissionsschutz-, Abfall- und Bodenschutzrecht.
  • Stellungnahme, Koordination und Abstimmung im Haus bei grenzüberschreitenden Verfahren
  • Betreuung, Überwachung und Sachverhaltsermittlung auch vor Ort für Maßnahmen im Rahmen der Gewässeraufsicht, Gewässerunterhaltung und für Trinkwasserversorgungsanlagen, Kläranlagen bzw. immissionsschutzrechtlich zugelassene Anlagen im Team mit technischen Fachkräften

Was braucht's dafür?

  • Abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in (HS) bzw. Verwaltungswissenschaftler/in (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Kenntnisse im Umweltrecht sind von Vorteil
  • Ein grundlegendes Verständnis in den Bereichen Technik und Ökologie sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten sind wünschenswert
  • Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise, gute kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist, lösungsorientiertes Handeln, sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
  • Erfahrungen mit gängigen IT-Anwendungen (insb. MS Office)
  • Die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Außendienst im Landkreis

Jetzt sind Sie dran! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.

Fragen beantworten Ihnen gerne: Frau Dr. Alice Schneider, Telefon: 07621 410-3300, E-Mail: dr.alice.schneider@loerrach-landkreis.de

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de

Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach bietet Ihnen als Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d) eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, das aktiv an der Gestaltung der Region mitwirkt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem strukturierten Onboarding-Prozess fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage zwischen Weinbergen und der Nähe zur Schweiz sowie zu Frankreich, während Sie von zusätzlichen Benefits wie JobRad und einem Zuschuss zum Deutschlandticket profitieren.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle umweltrechtliche Themen und Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen im Umweltrecht informiert bist und wie diese die Arbeit im Landkreis Lörrach beeinflussen könnten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltrecht oder der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem Arbeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit technischen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um umweltrechtliche Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Region Lörrach und deren Umweltprojekte. Informiere dich über spezifische Projekte oder Initiativen im Landkreis und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)

Vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Umweltrecht
Grundlegendes Verständnis in Technik und Ökologie
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Ergebnisorientiertes Handeln
Gute kommunikative Fähigkeiten
Teamgeist
Lösungsorientiertes Handeln
Sicheres Auftreten
Durchsetzungsvermögen
Erfahrungen mit gängigen IT-Anwendungen (insb. MS Office)
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zum Außendienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter/-in Umweltrecht relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Umweltrecht sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige dein Interesse an interdisziplinärem Arbeiten und deine lösungsorientierte Denkweise.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lörrach vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Umweltrecht kennst, insbesondere im Bereich Wasserrecht und Immissionsschutz. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Interdisziplinäres Arbeiten betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, interdisziplinär zu arbeiten. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit technischen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Flexibilität und Teamgeist zeigen

Betone deine Flexibilität und deinen Teamgeist. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)
Landkreis Lörrach
L
  • Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)

    Lörrach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • L

    Landkreis Lörrach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>