Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Leistungsanträge und arbeite eng mit sozialen Diensten zusammen.
- Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach - ein engagiertes Team für das Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Weiterbildung und tolle Zusatzleistungen wie JobRad und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Gestalte die Region aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation, Rechtskenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, Teilzeit möglich, strukturiertes Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit.
Sind Sie dabei? Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)unbefristet | Voll- oder Teilzeit | EG 10 TVöD / bis A 11 LBesGWarum wir?Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen Die Zuweisung zum SG Wirtschaftliche Jugendhilfe ist zunächst bis 31.12.2026 befristet Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B.
JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals Was ist zu tun? Das Aufgabengebiet umfasst die Fallbearbeitung von Leistungsanträgen nach dem SGB VIII mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: Finanzielle und rechtliche Umsetzung von Leistungen und anderen Aufgaben der Jugendhilfe in enger Kooperation mit den Sozialen Diensten (insb. Heimerziehung, Vollzeitpflege, u.v.m.) Prüfen und Durchsetzen von Kostenerstattungs- und Ersatzansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern Entscheidung über die Heranziehung zu Kostenbeiträgen und zur Durchsetzung Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren Was braucht's dafür?Studium im Bereich Public Management, Öffentliche Verwaltung, Public Administration, Verwaltungswirtschaft, Verwaltungswissenschaft sowie Bachelor of Laws oder Verwaltungsfachwirt/-in, alternativ eine vergleichbare Qualifikation Rechtskenntnisse in den sozialen Gesetzbüchern von Vorteil Eine ausgeprägte Entscheidungs- und Gesprächskompetenz Eine strukturierte, zielgerichtete und selbstständige Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit Soziale und interkulturelle Kompetenz sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Florian Wagner, Telefon: 07621 410-5279, E-Mail: florian.wagner@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Lara Piram, Telefon: 07621 410-1222, E-Mail: lara.piram@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lörrach
Kontaktperson:
Landkreis Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Entscheidungs- und Gesprächskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du schwierige Entscheidungen getroffen oder erfolgreich kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für eine sinnstiftende Tätigkeit. Erkläre, warum dir die Arbeit im Bereich der Jugendhilfe am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Gemeinwohl in der Region zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Lörrach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Lörrach und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Verwaltung und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich der sozialen Gesetzgebung und der Entscheidungsfindung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Landkreises Lörrach ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lörrach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungs- und Gesprächskompetenz sowie deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du diese in die neue Rolle einbringen möchtest.