Hausmeister/in
Jetzt bewerben

Hausmeister/in

Parchim Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für die Instandhaltung und Pflege der Schulen im Landkreis.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit fairer Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bildung der nächsten Generation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber eine Weiterbeschäftigung wird geprüft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Hausmeister:in (m, w, d)
im Fachdienst 10 – Gebäudemanagement und Zentraler Service zu besetzen.
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle für die Dauer der Krankenvertretung, die mit der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet ist. Der Einsatz erfolgt als Springer an den Schulen des Landkreises für den Raum Ludwigslust. Eine Weiterbeschäftigung im Anschluss an die Krankenvertretung wird geprüft.

APCT1_DE

Hausmeister/in Arbeitgeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet als Arbeitgeber eine wertvolle Möglichkeit, in einem stabilen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer klaren Fokussierung auf die Mitarbeiterentwicklung und einem positiven Arbeitsklima fördert der Landkreis die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. einer sicheren Anstellung und attraktiven Sozialleistungen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Ludwigslust-Parchim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters im öffentlichen Dienst. Das Verständnis der Erwartungen kann dir helfen, in einem persönlichen Gespräch gezielt auf deine Erfahrungen einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Gebäudemanagement oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen und den Bewerbungsprozess liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement präsentieren kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders hilfreich.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Region und ihren Bedürfnissen identifizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Elektroinstallation
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister/in darlegst. Betone, warum du gut zu den Anforderungen des Landkreises Ludwigslust-Parchim passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Gebäudemanagement oder ähnliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ludwigslust-Parchim vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis

Es ist wichtig, dass du dich über den Landkreis Ludwigslust-Parchim und seine Schulen informierst. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Einrichtungen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Hausmeister/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Flexibilität

Da die Stelle als Springer an verschiedenen Schulen vorgesehen ist, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich schnell an neue Umgebungen anpassen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>