Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fahrerlaubnisanträge und sei Ansprechpartner für Bürgerbüros.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet eine innovative Verwaltung mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Jobsicherheit, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Kantine vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bürgerzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeitung Führerscheine (m, w, d) im Fachdienst 33 – Bürgerservice zu besetzen. Es handelt sich um zwei unbefristete Teilzeitstellen mit 38 Wochenstunden, die mit der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet sind. Der Einsatz erfolgt am Standort Parchim. Mit den Stellen sind folgende Tätigkeiten verbunden: o selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen wie o Umschreibung von Fahrerlaubnissen alten Rechts o Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen o Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen o Ersterteilung o Erweiterung o Verlängerung o Ersatz o Führerscheine zur Fahrgastbeförderung o Internationale Führerscheine Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Fahrerkarten Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Fahrerqualifizierungsnachweisen Ansprechpartner im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Fahrerlaubnisbereich für alle Kollegen der Bürgerbüros Anordnung von Gutachten zur Überprüfung der körperlichen und geistigen Eignung im Rahmen von Fahrerlaubnisanträgen Erstellung von Gebührenbescheiden Anforderungsprofil: Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (1. Laufbahngruppe, 2. Einstiegsamt) oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter oder abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte beziehungsweise Rechtsanwaltsfachangestellter oder Notarfachangestellte beziehungsweise Notardachangestellter mit der Bereitschaft der Qualifizierung Fähigkeit, die Grundsätze einer kundenorientierten Verwaltung zu erkennen und zu praktizieren hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten Konzentrationsvermögen, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit, sich auf Publikumsverkehr mit wechselnden Schwierigkeiten einzustellen Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung sehr gute PC-Kenntnisse Pkw-Führerschein (Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke – Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz Mecklenburg-Vorpommern) abhängig von der Bewerberlage können gleichwertige Qualifikationen oder Bewerberinnen und Bewerber mit dem Abschluss Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Bürokommunikation mit der Bereitschaft die oben genannten Qualifikationen zu erwerben zugelassen werden, entsprechende Bewerbungen sind daher erwünscht (ein Anspruch auf Zulassung zum Auswahlverfahren besteht ausdrücklich nicht) Das bieten wir Ihnen: Einstieg in einen vielfältigen Aufgabenbereich in einer innovativen Verwaltung familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel \“Familienfreundlicher Arbeitgeber\“ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jobsicherheit Kantine sowie Parkmöglichkeiten Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Fachgebietsleiter des Fachdienstes, Herr Steuck, unter der Telefonnummer 03871 722-3320. Weitere Informationen über den Landkreis Ludwigslust-Parchim finden Sie unter www.kreis-lup.de (http://www.kreis-lup.de) . Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Ihre aussagefähige Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugnissen, Tätigkeits- und Qualifikationsnachweisen (ohne Bewerbungsmappe) richten Sie bitte bis zum 16.07.2025 in Papierform an den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst 11 – Personal und Organisation, Frau Wolkenstein, Postfach 16 02 20, 19092 Schwerin oder per E-Mail an: verena.wolkenstein@kreis-lup.de. Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte Zeugnisse, Beurteilungen e cetera nicht im Original einsenden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unter https://www.kreis-lup.de/stellenausschreibungen/. Sternberg Landrat Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
SB Führerscheine (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Kontaktperson:
Landkreis Ludwigslust-Parchim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SB Führerscheine (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen präsentieren kannst. Zeige, dass du die Grundsätze einer kundenorientierten Verwaltung verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du mit aktuellen Mitarbeitern sprechen und mehr über die Arbeitsweise im Fachdienst 33 erfahren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Belastbarkeit und deiner Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die du bereits besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SB Führerscheine (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ludwigslust-Parchim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Werte der Verwaltung zu erfahren.
Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sachbearbeitung und deine Fähigkeiten in der kundenorientierten Verwaltung. Vergiss nicht, auf deine Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung hinzuweisen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine PC-Kenntnisse und deine soziale Kompetenz hervor, da diese für die Arbeit im Bürgerservice entscheidend sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beilegst. Denke daran, keine Originale zu senden und einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen, falls du eine Rücksendung wünschst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ludwigslust-Parchim vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Ludwigslust-Parchim und seine Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Aufgaben des Fachdienstes 33 verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen oder im Kundenservice verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel Publikumsverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung erfordert, solltest du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.