Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die IT-Systeme der Kreisverwaltung betreuen und optimieren.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Fachinformatiker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine freundliche, belastbare Person mit schneller Auffassungsgabe.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) für den Fachdienst 16 - Kommunikations- und Informationsservice. Der Fachdienst 16 besteht derzeit aus fünf Fachinformatikern für Systemintegration, einem Mitarbeiter im Service-Desk, sowie einem Auszubildenden als Fachinformatiker für Systemintegration.

Du bist eine freundliche, offene Person, mit einer schnellen Auffassungsgabe sowie einer hohen Belastbarkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig. Dich erwartet ein umfangreiches Aufgabengebiet mit viel Abwechslung und Eigenverantwortung. Werde ein Teil unseres Teams und hilf uns dabei, die Kreisverwaltung und den Landkreis Lüchow-Dannenberg weiter zu digitalisieren.

Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, fördern wir das Wachstum unserer Fachinformatiker/innen für Systemintegration. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Verwaltung mitzuwirken, was die Arbeit nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Landkreis Lüchow-Dannenberg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen der Systemintegration beherrschst, sondern auch ein Interesse an den speziellen Anforderungen und Herausforderungen der Region hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist, um deine Eignung für das Team zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mehr über die Arbeitsweise des Fachdienstes 16 zu erfahren. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, in denen du Kontakte knüpfen und wertvolle Informationen sammeln kannst, die dir im Vorstellungsgespräch helfen werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem kleinen Team besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst und welche Rolle du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachinformatikern spielen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit Serveradministration
Fähigkeit zur Fehlersuche und Problemlösung
Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows, Linux)
Vertrautheit mit Virtualisierungstechnologien
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Erfahrung mit Datenbanken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kundenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachinformatiker/in für Systemintegration interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Digitalisierung der Kreisverwaltung reizt und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Systemintegration. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit: Da das Team aus mehreren Fachinformatikern besteht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erwähne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Fachinformatiker/in für Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerken, Servern und IT-Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Der Fachdienst besteht aus einem Team von Fachinformatikern. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

In der Systemintegration ist es entscheidend, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.

Frage nach den Projekten des Fachdienstes

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen des Fachdienstes stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.

Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>