Schulsekretär/in (m/w/d)

Schulsekretär/in (m/w/d)

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst administrative Aufgaben im Schulsekretariat übernehmen und die Schulleitung unterstützen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Dienstradleasing.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Position in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Einfluss auf die Schule.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder einem gleichwertigen Beruf ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche, mit Möglichkeit zur Stundenaufstockung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Ausschreibungen des Landkreises und der Samtgemeinden

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für das Schulsekretariat der KGS Clenze.

Wir bieten Ihnen:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Dienstradleasing.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

  • allgemeine Korrespondenz, Verwaltungsaufgaben, administrative u. organisatorische Aufgaben,
  • Terminierung für die Schulleitung,
  • Vorbereitung von Konferenzen,
  • Führung der Schülerakten und damit zusammenhängende Tätigkeiten,
  • Auswertung, Pflege von Datenbanken, Organisationspläne, usw.,
  • Aufgaben aus dem Budget- und Haushaltsbereich,
  • Betreuung der Arbeitszeit- und Krankenakten der Lehrkräfte,
  • Unterstützung der Schulleitung bei dem Reisemanagement.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft, den Jahresurlaub während der Schulferien zu nehmen, wird hier vorausgesetzt.

Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.

Voraussetzungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann (m/w/d), oder in einem anerkannten gleichwertigen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren,
  • gute Prüfungsergebnisse im Berufsausbildungsabschluss.

Sie überzeugen uns durch:

  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
  • sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen,
  • selbstständige Arbeitsweise,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
  • gründliches und genaues Arbeiten,
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit,
  • Teamfähigkeit.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA) bewertet und ist unbefristet in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden/Woche zu besetzen. Für jedes Schuljahr wird der Stundenbedarf im Schulsekretariat neu ermittelt, wodurch es dann zu einer befristeten Stundenaufstockung kommt. Für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt eine befristete Stundenaufstockung auf 24,66 Stunden/Woche.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 29.09.2024 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an .

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Schulsekretärin der KGS Clenze, Frau Schreiber, Tel. 05844/9881-0, gerne zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

#J-18808-Ljbffr

Schulsekretär/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position im Schulsekretariat der KGS Clenze bietet. Mit einem engagierten Team, einer hervorragenden technischen Ausstattung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem zeichnen wir uns durch unsere familienfreundliche Arbeitskultur aus, die durch das FaMi-Siegel 2022-2024 anerkannt ist, und bieten attraktive Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen und Dienstradleasing.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsekretär/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten, um wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Landkreises Lüchow-Dannenberg zu erhalten.

Tip Nummer 3

Zeige deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität, indem du dich auf die besonderen Anforderungen der Stelle vorbereitest, wie z.B. die Mitwirkung im Katastrophenschutzstab. Das zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung und Organisation von Schulangelegenheiten vor. Zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese proaktiv anzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen
Hohe Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Gründliches und genaues Arbeiten
Koordinationsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
Vertrautheit mit Budget- und Haushaltsaufgaben
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnissen oder Beurteilungen sowie einem lückenlosen Tätigkeitsnachweis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position als Schulsekretär/in darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und deine Erfahrung im Verwaltungsbereich.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung als Online-Bewerbung in Form einer PDF-Datei ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Datei den geforderten Anforderungen entspricht.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 29.09.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Schulsekretariat, wie z.B. die Verwaltung von Schülerakten und die Unterstützung der Schulleitung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Stelle eine hohe Organisations- und Koordinationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Sei bereit für Fragen zu deiner Belastbarkeit

Die Stelle erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit betreffen, in stressigen Situationen ruhig und effizient zu arbeiten.

Schulsekretär/in (m/w/d)
Landkreis Lüchow-Dannenberg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>