Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD
Jetzt bewerben
Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD

Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD

Lüneburg Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Gesundheit von Tieren in deiner Region verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine öffentliche Institution, die sich um das Wohl der Tiere kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Tierschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und die Approbation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) Vollzeit unbefristet uns, wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal

Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg Personalservice

Als Amtstierärztin oder Amtstierarzt in unserer Behörde profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, der Ihnen nicht nur eine faire Vergütung nach TVöD bietet, sondern auch ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einem starken Teamgeist. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance, um Ihre persönliche und berufliche Entfaltung zu fördern.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüneburg Personalservice HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Amtstierarztes. Verstehe die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Rolle, die du in der Tiergesundheit spielen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Veterinärmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu tierärztlichen Themen und ethischen Dilemmata übst. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Tiermedizin.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Tiermedizin zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD

Tiermedizinische Kenntnisse
Kenntnisse im Tierschutzrecht
Fähigkeit zur Durchführung von tierärztlichen Untersuchungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Entscheidungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Kenntnisse in der Lebensmittelüberwachung
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Gutachten
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Tierhaltern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Amtstierärztin/Amtstierarzt wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Tiermedizin und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Tiermedizin und öffentliche Gesundheit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg Personalservice vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Ziele der Behörde informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Rolle als Amtstierärztin/Amtstierarzt verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Tiermedizin zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten können besonders aufschlussreich sein.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) Entgeltgruppe 14 TVöD
Landkreis Lüneburg Personalservice

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>