Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben in Bereichen wie Bauen, Umwelt und Finanzen während deiner Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lüneburg bietet eine innovative und freundliche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein individuelles Fortbildungsprogramm.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Kommunalverwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Sekundarabschluss I haben und teamfähig sowie interessiert an rechtlichen Themen sein.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und profitiere von einem kostenlosen iPad während des Lehrgangs.

Du hast Lust auf vielfältige und spannende Aufgabenbereiche in Ausbildung und Beruf? Dann beginne zum 1. August 2025 deine Ausbildung beim Landkreis Lüneburg! Bei uns erwarten dich spannende Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Bauen und Umwelt, Jugend und Soziales, Gesundheit, Straßenverkehr und Ordnung, Finanzen und Personalverwaltung.

Ziel der dreijährigen Ausbildung ist es, dich für Tätigkeiten des vielfältigen Aufgabenspektrums der Kommunalverwaltungen zu begeistern und zu befähigen. Hierzu durchläufst du verschiedene Praxisbereiche in den vier großen Fachbereichen der Kommunalverwaltung des Landkreises Lüneburg, um dir so einen guten Überblick über die Kreisverwaltung verschaffen zu können. Das theoretische Wissen wird dir in unterschiedlichen Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes sowie im Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule I in Lüneburg vermittelt.

Unsere Erwartungen an dich:

  • Wir suchen motivierte und engagierte Bewerbende, die über einen Sekundarabschluss I verfügen, gerne im Team arbeiten und ein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen haben.
  • Freude am Umgang mit Menschen.

Der Landkreis Lüneburg als Ausbilder bietet dir:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland.
  • wechselnde Ausbildungsstationen, damit du herausfinden kannst, welcher Aufgabenbereich dir am meisten zusagt.
  • eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse.
  • ein individuelles Fortbildungsprogramm für Auszubildende.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Sportangeboten.
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen.
  • Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage.
  • eine spannende Einführungswoche mit allen Auszubildenden sowie Lehrgangsteilnehmenden des Landkreises Lüneburg.
  • ein IPad inkl. Zubehör als kostenloses Leihgerät für die Dauer des Lehrgangs.
  • eine zentrale Ausbildungsleitung im Fachdienst Personalservice.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 20.04.2025 über unser Online-Bewerberportal.

Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten - unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg Personalservice

Der Landkreis Lüneburg ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in einem lebenswerten Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem individuellen Fortbildungsprogramm und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, fördert das Unternehmen nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitierst du von einer freundlichen Arbeitsatmosphäre und der Möglichkeit, in verschiedenen Fachbereichen wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüneburg Personalservice HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Kommunalverwaltung, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Bauen, Umwelt, Jugend und Soziales hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Landkreises Lüneburg in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Arbeitskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen vertraut machst, die in solchen Tests vorkommen können. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du teamfähig bist und Freude am Umgang mit Menschen hast. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']

Teamfähigkeit
Interesse an rechtlichen Fragestellungen
Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Engagement
Motivation
Verantwortungsbewusstsein
Umgang mit Menschen
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Lüneburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Lüneburg und die verschiedenen Aufgabenbereiche informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter deutlich machen. Betone, warum du gerne im Team arbeitest und Interesse an rechtlichen sowie wirtschaftlichen Fragestellungen hast.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 20.04.2025 über das Online-Bewerberportal des Landkreises Lüneburg einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg Personalservice vorbereitest

Informiere dich über die Kommunalverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dich während deiner Ausbildung erwarten werden.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den verschiedenen Fachbereichen.

Betone Teamarbeit und soziale Kompetenzen

Da die Arbeit in der Verwaltung oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d - [\'Vollzeit\']
Landkreis Lüneburg Personalservice
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>