Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Verwaltung und rechtliche Abläufe während deines Praktikums.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Lüneburg bietet ein innovatives und freundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Aufwandsentschädigung, flexible Arbeitszeiten und ein kostenloses iPad für dein Praktikum.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten, knüpfe Kontakte und verbessere deine Karrierechancen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Deutsch und Politik sowie Interesse an rechtlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 über unser Online-Portal möglich.
Du willst deine Fachhochschulreife erwerben und die allgemeine Verwaltung näher kennenlernen? Dann bewirb dich jetzt für dein Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege.
Während des Praktikums erhältst du Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Abläufe innerhalb der Verwaltung und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Darüber hinaus kannst du dein Verständnis für rechtliche Zusammenhänge erweitern und deine analytischen Fähigkeiten schärfen. Es ist eine ideale Gelegenheit, um deine beruflichen Interessen zu erkunden, neue Kontakte zu knüpfen und deine Karrierechancen zu verbessern. Lass diese Erfahrung ein Sprungbrett für deine Zukunft sein.
Wir bieten dir:
- bei guten Leistungen eine Einstellungszusage für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d),
- eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 210 €,
- einen sicheren Praktikumsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse, auch schon während deines Praktikums,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze und der bewegten Pause,
- ein individuelles Fortbildungsprogramm für Auszubildende sowie Jahrespraktikantinnen und Jahrespraktikanten (w/m/d), welches dir vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet,
- eine spannende Einführungswoche mit allen Auszubildenden sowie Jahrespraktikantinnen und Jahrespraktikanten (w/m/d) des Landkreises Lüneburg,
- einen jährlichen Azubi-Tag sowie gemeinsame Azubi-Pausen, die von der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert werden, bei denen natürlich auch die Jahrespraktikanten teilnehmen dürfen,
- ein IPad inkl. Zubehör als kostenloses Leihgerät für die Dauer deines Praktikums,
- eine zentrale Ausbildungsleitung im Fachdienst Personalservice, die sich um deine Anliegen kümmert.
Unsere Erwartungen an dich:
- gute Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Politik,
- freundliches Auftreten, Offenheit und Spaß am Umgang mit Menschen,
- Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und Fragestellungen.
Ansprechperson:
Frau Svenja Isenberg
Personalservice
Tel. 04131 26-1083
svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten — unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 über unser Online-Bewerberportal https://bewerbung.Iandkreis-lueneburg.de.
So geht es nach Eingang Ihrer Bewerbung weiter:
- Wir sichten alle eingegangenen Bewerbungen und treffen eine Vorauswahl.
- Wir laden zu einem Auswahlgespräch ein.
- Wir treffen eine Entscheidung und geben allen Bewerbenden eine Rückmeldung.
Praktikum mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg Personalservice
Kontaktperson:
Landkreis Lüneburg Personalservice HR Team
svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Verwaltung und Rechtspflege im Landkreis Lüneburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, die von der Verwaltung oder Fachhochschulen angeboten werden, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Auswahlgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und dein Interesse an der Verwaltung und Rechtspflege übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lern- und Leistungsbereitschaft, indem du dich über aktuelle Themen in der Verwaltung informierst. Das kann dir helfen, während des Praktikums aktiv mitzuwirken und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar darlegen. Betone, warum du dich für Verwaltung und Rechtspflege interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, gute Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Politik zu erwähnen, da diese gefordert werden.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg Personalservice vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Abläufe innerhalb der Verwaltung informieren. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen und bringe Beispiele mit, wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden könntest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.
✨Präsentiere deine Stärken
Hebe deine guten Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Politik hervor und erkläre, wie diese dir in der Verwaltung helfen können. Betone auch deine Lern- und Leistungsbereitschaft sowie dein freundliches Auftreten.
✨Zeige Interesse an rechtlichen Themen
Da der Schwerpunkt auf Verwaltung und Rechtspflege liegt, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge zeigst. Bereite dich darauf vor, über aktuelle rechtliche Fragestellungen zu sprechen und wie sie die Verwaltung betreffen könnten.