Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung der Jugendhilfe mit spannenden administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Landkreis, der soziale Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugendhilfe und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Themen und grundlegende Computerkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online über unser Bewerbungsportal!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung in der Digitalisierung der Jugendhilfe im Fachbereich Soziales
Teilzeit
19,50 Std./W.
bis zur EG 10
unbefristet
Nähere Informationen zu den Stellen und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal
unter dem folgenden Link bewerben
- https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de
Sachbearbeitung in der Digitalisierung der Jugendhilfe im Fachbereich Soziales Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg Personalservice
Kontaktperson:
Landkreis Lüneburg Personalservice HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Digitalisierung der Jugendhilfe im Fachbereich Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Digitalisierung der Jugendhilfe und die spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien verstehst, die in der Sozialarbeit eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziales und Digitalisierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement für die Digitalisierung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und die Digitalisierung. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Jugendhilfe durch digitale Lösungen zu verbessern. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Digitalisierung der Jugendhilfe im Fachbereich Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Sachbearbeitung in der Digitalisierung der Jugendhilfe im Fachbereich Soziales erwartet werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Digitalisierung und im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Digitalisierung in der Jugendhilfe ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg Personalservice vorbereitest
✨Informiere dich über die Jugendhilfe
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen der Jugendhilfe hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und digitale Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit digitalen Tools gearbeitet hast oder wie du Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sachbearbeitung sind neben Fachwissen auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.