Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Organisation von Jugendhilfemaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger in der Jugendhilfe mit einem starken sozialen Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg Personalservice
Kontaktperson:
Landkreis Lüneburg Personalservice HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Jugendhilfe, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Aufgaben in der wirtschaftlichen Jugendhilfe anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs besonders gut zur Geltung kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Jugendhilfe und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg Personalservice vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Jugendlichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Zeige Empathie
In der wirtschaftlichen Jugendhilfe ist Empathie entscheidend. Betone deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse von Jugendlichen einzugehen und Lösungen zu finden, die sowohl praktisch als auch einfühlsam sind.