Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)
Jetzt bewerben
Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)

Lüneburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen wie Bauen, Umwelt und Soziales arbeiten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lüneburg bietet ein innovatives und freundliches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses iPad während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und eine wertvolle Ausbildung mit direktem Bürgerkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse an rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 über unser Online-Portal möglich.

Du hast Spaß an der Arbeit für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg und bist an rechtlichen und wirtschaftlichen Sachverhalten interessiert? Dann komm zum Landkreis Lüneburg! Bei uns erwarten dich spannende Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Bauen, Umwelt, Jugend und Soziales, Gesundheit, Ordnung oder auch der Personalverwaltung.

Wir bieten mehrere duale Studienplätze für den folgenden Studiengang an:

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)

Vollzeit

1.469,74 €

3 Jahre

Lüneburg

01.08.2026

Was dich während des dualen Studiums erwartet:

  • Einstellung als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf,
  • theoretischer Teil (24 Monate) in Hannover an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen ( www.nsi-hsvn.de ),
  • praktischer Teil (10 Monate) in vier verschiedenen Fachdienstes beim Landkreis Lüneburg mit diversen Aufgaben (z.B. Begleitung von Auswahlverfahren, Betreuung von Verfahren zu geschützten Biotopen, Führerscheine entziehen, tierschutzrechtliche Verfügungen und vieles mehr),
  • Fremdausbildung (2 Monate) bei einer anderen Behörde (auch im Ausland möglich), welche du dir selbst aussuchen kannst,
  • weitere Informationen zum Studium findest du in unserem Azubi-Portal
    ( www.landkreis-lueneburg.de/azubi ).

Unsere Erwartungen an dich:

  • du verfügst über eine Hochschulzugangsberechtigung,
  • du hast Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen,
  • du bist motiviert, Neues zu lernen und bringst dich aktiv in dein Studium und den Praxisalltag ein,
  • du arbeitest gerne mit anderen zusammen, gehst auf unterschiedliche Perspektiven ein und suchst gemeinsam nach Lösungen,
  • du gehst Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft an und bist eine Person auf die man sich jederzeit verlassen kann,
  • du hast Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und kannst aufgeschlossen auf Personen zugehen.

Das 40. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr) dürfen Bewerber/innen (w/m/d) zu Ausbildungsbeginn noch nicht vollendet haben.

Der Landkreis Lüneburg als Ausbilder bietet dir:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
  • ein IPad als kostenloses Leihgerät für die Dauer des Studiums,
  • die Kostenübernahme für zwingend notwendige Lehrmittel, Semestergebühren und auch anteilige Miet- oder Fahrtkosten,
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
  • die Inanspruchnahme des Deutschlandtickets als Jobticket,
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mit flexiblen Arbeitszeiten auch schon während deines Studiums, hierfür sind wir ein mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber/Dienstherr,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und der bewegten Pause,
  • ein individuelles Fortbildungsprogramm für Auszubildende, welches dir vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet,
  • eine spannende Einführungswoche mit allen Auszubildenden des Landkreises Lüneburg, einen jährlichen Azubi-Tag sowie gemeinsame Azubi-Pausen, die von der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert wird,
  • eine zentrale Ausbildungsleitung im Fachdienst Personalservice, die sich um die Anliegen der Auszubildenden kümmert.

Ansprechperson

Fragen zum Studium und zum Auswahlverfahren
Frau Svenja Isenberg
Ausbildungsleitung
Tel. 04131 26-1083
svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de

Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.

Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de

So geht es nach Eingang Deiner Bewerbung weiter

Nach Ende der Bewerbungsfrist
sichten wir alle eingegangenen
Bewerbungen und treffen eine
Vorauswahl.

Wir laden zu einem Onlintest und
einem anschließenden mündlichen
Auswahlverfahren ein.

Wir treffen eine Entscheidung
und geben allen Bewerbenden
eine Rückmeldung.

Mit diesem QR-Code
kommst Du direkt zu unseren
Ausschreibungen

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.) Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg

Der Landkreis Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Studiums Verwaltungswissenschaft (B.A.) nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten Umfeld bietet, sondern auch eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schätzt der Landkreis Vielfalt und fördert eine offene, respektvolle Arbeitskultur. Zudem profitierst du von individuellen Fortbildungsprogrammen und einer spannenden Einführungswoche, die dir den Einstieg erleichtern.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder im Auswahlverfahren, dass du ein echtes Interesse an den Themen Bauen, Umwelt, Jugend und Soziales hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden beim Landkreis Lüneburg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Erwartungen während des Studiums geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test und das mündliche Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen auseinandersetzt, die in der Verwaltung vorkommen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)

Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Selbstorganisation
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zum Lernen
Aufgeschlossenheit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Empathie
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Perspektiven

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Lüneburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Lüneburg und die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten wirst, informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums Verwaltungswissenschaft eingehen. Betone deine Interessen an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das Studium wichtig sind. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüneburg vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Lüneburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Lüneburg und seine verschiedenen Bereiche informieren. Zeige dein Interesse an den Themen, die dich während des dualen Studiums erwarten, wie Bauen, Umwelt oder Soziales.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Verwaltung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen.

Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft

Betone im Gespräch, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich aktiv in dein Studium einzubringen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen des dualen Studiums zu stellen.

Sei offen und freundlich im Umgang

Da der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiger Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit ist, solltest du im Interview aufgeschlossen und freundlich auftreten. Übe, wie du auf andere Menschen zugehst und kommuniziere klar und respektvoll.

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)
Landkreis Lüneburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>