Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d)

Neustrelitz Vollzeit 32000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Kfz-Zulassungen und Führerscheinangelegenheiten für die Bürger.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine moderne Verwaltung in einer touristisch geprägten Region.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Fahrrad-Leasing und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Zufriedenheit der Bürger bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 13.07.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.

Veröffentlicht 25. Juni 2025 Standort Neustrelitz, Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d) mit 39 Wochenstunden aus. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung vorerst längstens bis zum 31.12.2025 befristet zu besetzen. Dienstort ist der Regionalstandort Neustrelitz. Aufgaben Besondere Arbeitsaufgaben: Kfz – Zulassung Erledigung aller mit der An-, Um-, oder Abmeldung von Kfz im Zusammenhang stehenden Aufgaben, so zum Beispiel: Zulassung oder Umschreibung eines Fahrzeuges Adress-/Namensänderung in den Fahrzeugpapieren Änderung von Technikdaten Kurzzeitkennzeichen Umkennzeichnung auf eigenen Wunsch/nach Diebstahl/nach Verlust (Fahrzeugpapiere o. Kennzeichen) Außerbetriebsetzung eines Pkw Führerscheinangelegenheiten Erledigung von Aufgaben aus der Fahrerlaubnisbehörde, so beispielsweise: Ersterteilung oder Erweiterung Fahrzeugklassen Führerscheinumtausch in einen EU-Führerschein Erteilung einer Fahrerkarte (personengebundener Nachweis von Fahr- und Arbeitsdaten von Kraftfahrern im gewerblichen Personen- und Güterverkehr) Erteilung eines neuen Führerscheins bei Verlust/Diebstahl Fahrerqualifikationsnachweis (mit Modulen) Begleitendes Fahren mit 17 Jahren Verlängerung Führerschein LKW/Bus Allgemeine Arbeitsaufgaben: Informationen an die Bürger Telefoninformationen Beglaubigungen Herausgabe von Informationsmaterialien Ordnungsamt Allgemeines Ordnungsrecht Umweltamt Ausgabe/Annahme/Ausfüllhilfe/Prüfung aus Vollständigkeit von Anträgen zu wasserrechtlichen Erlaubnissen u.v.m. Jugendamt Antragsausgabe/-entgegennahme zum KiföG Amt für Finanzen Kassierung sämtlicher Verwaltungsgebühren Anforderungen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare dreijährige Berufsausbildung PC-Kenntnisse im Umgang mit verschiedensten Fachanwendungen Berufserfahrungen in der Verwaltung wären wünschenswert Kenntnisse im Umgang mit Gesetzen und Verordnungen soziale Kompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick Fähigkeit, die Grundsätze einer kundenorientierten Verwaltung zu erkennen und zu praktizieren Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, sich auf Publikumsverkehr mit wechselnden Schwierigkeiten einzustellen PKW-Führerschein Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 7 TVöD-V. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa tarifgerechte Eingruppierung Jahressonderzahlung alternatives Entgeltanreizsystem Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche regelmäßige Arbeitszeiten Fahrrad-Leasing zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 13.07.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung bietet. Mit tariflich gesicherten Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert der Landkreis die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Beschäftigten von einem starken Teamgeist und einem engagierten Gesundheitsmanagement, was die Arbeit im Bürgerservice besonders erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerservice, insbesondere in Bezug auf Kfz-Zulassungen und Führerscheinangelegenheiten. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit den Abläufen vertraut bist und Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 2

Nutze lokale Netzwerke oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du die Prinzipien der Gleichstellung und Chancengleichheit schätzt und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d)

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit Gesetzen und Verordnungen
PC-Kenntnisse in Fachanwendungen
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Kundenorientierung
Durchsetzungsvermögen
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Persönliches Engagement
Konzentrationsvermögen
Flexibilität im Publikumsverkehr
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter Bürgerservice wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen und deine Berufserfahrung in der Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit auf.

Bewerbung über das Karriereportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und seine Besonderheiten informieren. Das zeigt dein Interesse an der Region und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Kundenservice unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle als Sachbearbeiter Bürgerservice zu verdeutlichen.

Zeige soziale Kompetenz

Da die Stelle viel Publikumsverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Kundensituationen umgehen würdest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Landkreis bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Sachbearbeiter Bürgerservice (w/m/d)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>