Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)

Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)

Neubrandenburg Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Anträge und unterstütze bei Verhandlungen im Jugendamt.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine moderne Verwaltung in einer touristisch geprägten Region.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit nach der Probezeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 15.07.2025, Bewerbungen über das Karriereportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Veröffentlicht 27. Juni 2025 Standort Neubrandenburg, Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d) in Teilzeit mit 25 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg. Aufgaben allgemeine administrative Tätigkeiten Entgegennahme der im Bereich Entgelte eingehenden Anträge der Leistungserbringer (z. B. auf Verhandlung der Entgelte bzw. Platzkosten, auf Zustimmung zu Investitionen, usw.), Beratung zur formellen Antragsstellung gegenüber Leistungserbringern (freie Träger) Zusendung von Antragsunterlagen und benötigter Dokumente Registrierung der eingegangenen Anträge, Entgegennahme von Unterlagen im Verhandlungsgeschehen inkl. Digitalisierung eigenverantwortliche Führung und Pflege der Kontaktdatenliste aller Leistungserbringer Anlegen von (digitalen) Akten und Zuordnung der Anträge im digitalen Aktenplan (d.3); ggf. Archivierung Weiterleitung von Unterlagen an die zuständigen Sachgebiete zur Einigung der angebotenen Leistung und Qualitätsentwicklung Postverwaltung, einschließlich Eingangs- und Ausgangsdokumentation Ausfertigung, Koordinierung und Überwachung von Unterschriftsläufen und Digitalisierung, sowie Verwaltung der Verträge Führung des Benchmarks und aller statistischen Erhebungen im Zusammenhang mit den Inhalten der Verhandlungen Sichtung und Prüfung von Anträgen Sichtung der Antragsunterlagen und deren Prüfung auf Vollständigkeit Anforderung fehlender Unterlagen mit Fristsetzung und Kontrolle der gesetzten Fristen Prüfung der Anträge und eingereichten Unterlagen auf Plausibilität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in Abstimmung mit den Verhandlern selbständige Prüfung der Nachweise und Plausibilität von Antragsunterlagen Übergabe der vollständigen und vorgeprüften Anträge inkl. festgestellten Prüfergebnissen an den zuständigen Entgeltbereich in Vorbereitung auf die Verhandlung und zur abschließenden Bearbeitung Ausfertigung der Vereinbarungen nebst Anlagen; Koordinierung des Unterschriftenlaufs Anforderungen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder Berufsausbildung als Bürokaufmann /-frau oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bzw. –management, alternativ gleichwertige dreijährige Berufsausbildung Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht wären wünschenswert selbstständige und engagierte Arbeitsweise Verbindlichkeit und Freundlichkeit im Auftreten sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen Sicherheit im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante Fachanwendungen Belastbarkeit und Organisationsvermögen Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft PKW-Führerschein Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, entsprechend der Entgeltgruppe 5 TVöD-V. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit ist die Ausübung dieser Tätigkeit bei persönlicher Eignung im Rahmen der mobilen Arbeit möglich. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa tarifgerechte Eingruppierung Jahressonderzahlung alternatives Entgeltanreizsystem Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche regelmäßige Arbeitszeiten Fahrrad-Leasing zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 15.07.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert der Landkreis die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Angestellten von tariflich gesicherten Arbeitsbedingungen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was die Region Neubrandenburg zu einem besonders lebenswerten Standort macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht wichtig sind, und bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Belastbarkeit und Organisationsvermögen unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Landkreis informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)

Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht
Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
Verbindlichkeit und Freundlichkeit im Auftreten
Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Sicherheit im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante Fachanwendungen
Belastbarkeit und Organisationsvermögen
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
PKW-Führerschein
Erfahrung in der Postverwaltung und Dokumentation
Fähigkeit zur Prüfung von Anträgen auf Vollständigkeit und Plausibilität
Koordinierung von Unterschriftsläufen und Verwaltung von Verträgen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Region und ihre Besonderheiten kennst, insbesondere im Hinblick auf die touristischen Aspekte und die Infrastruktur.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle administrative Tätigkeiten umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Anträgen umgegangen bist oder wie du deine Organisationstalente unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel schriftliche Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Verfassen von Dokumenten oder im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen.

Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>